Faszination Super Bowl in RLP
Christian Schimmel: „Es gibt nichts Vergleichbares“
Beim Super Bowl 59 stehen sich die Kansas City Chiefs und die Philadelphia Eagles gegenüber. Einer der beiden Teams darf am Ende die begehrte Vince-Lombardy-Trophäe in den Himmel strecken.
Maximilian Haupt. picture alliance/dpa

Das größte Sportevent der Welt steht an: der Super Bowl. Hunderte Millionen Menschen werden am Sonntag das Finale der amerikanischen Football-Liga verfolgen. Einer, der sich bestens auskennt, ist der Westerwälder Sportkommentator Christian Schimmel.

Der Super Bowl, das Finale der amerikanischen Football-Liga, steht vor der Tür. Wenn die Kansas City Chiefs und die Philadelphia Eagles um die Meisterschaft der National Football League (NFL) kämpfen, werden wieder Hunderte Millionen Menschen auf dem gesamten Globus zuschauen. Doch was macht diesen Sport und dieses Event so faszinierend?

Einer, der sich mit Football und der NFL bestens auskennt, ist Christian Schimmel aus Montabaur. Der 35-Jährige ist nicht nur Football-Schiedsrichter und Stadionsprecher des Zweitligisten Montabaur Fighting Farmers, sondern auch Sportkommentator beim Streamingdienst DAZN.

Vom Radio bis zu DAZN

„Seit mittlerweile 13 Jahren schreibe und podcaste ich über American Football“, sagt Schimmel, der zwar nie selbst Football spielte, aber seit seiner Jugend ein Faible für den Sport entwickelt hat. „Egal ob groß oder klein, ob dick oder dünn. Football ist ein Sport für jedes Körpermaß“ betont er. Dazu die taktischen Kniffe, die der Sport erfordert: „Diese Kombination aus Athletik und Analytik ist es, was den Sport für mich so spannend macht.“

Eine Leidenschaft, die er gerne als Kommentator auslebt. „2016 besuchte ich gemeinsam mit einem Freund, den ich über meine Podcasts kennenlernte und der bereits Kommentator fürs Radio war, ein Spiel der German Football League“, erzählt der Westerwälder. „Zur Halbzeitpause setze er mir die Kopfhörer auf und wir kommentierten die Partie zwischen Frankfurt und Stuttgart gemeinsam zu Ende. So fing es an.“ Mittlerweile kommt Schimmel auf rund 200 Spiele in der GFL, die er fürs Radio und fürs Fernsehen als Kommentator begleitete.

„2021 suchte DAZN Kommentatoren für eine neuartige Football-Konferenz.“ Schimmel überzeugte beim Casting und ist seither fester Bestandteil der Football-Übertragung des Streamingdienstes.

Football ist längst keine Trendsportart mehr

Beim Super Bowl wird er zwar nichts als Kommentator im Dienst sein, er freut sich aber als Fan auf das größte Einzelsportevent der Welt. „Es gibt nichts Vergleichbares“, sagt er. Und genau das mache auch den Reiz aus: „Diesen Eventcharakter samt Halbzeitshow, den die NFL schafft, ist einfach etwas Besonderes, das zum Rudelgucken einlädt.“

Alles Gründe, weshalb American Football in Deutschland und in der Region immer populärer und beliebter werde: „Der Sport hat durch zunehmende TV-Übertragungen mehr und mehr an Aufmerksamkeit gewonnen.“ Dazu kommen NFL-Spiele auf deutschem Boden, Flag Football als Disziplin bei Olympia 2028 und wachsende Angebote im Breitensport und an Schulen: „Football ist kein Trendsport mehr, sondern hat sich hierzulande etabliert.“ Und da gehöre es bei vielen Sportfans nun eben auch dazu, den Super Bowl zu schauen.

Schimmel erwartet enges und spannendes Spiel im Super Bowl

Und natürlich hat Christian Schimmel als Football-Experte auch einen Tipp, wer den Super Bowl am kommenden Sonntag gewinnen könnte: „Es ist ja die Neuauflage des Super Bowls von vor zwei Jahren. Damals gewannen die Kansas City Chiefs sehr knapp. Ich glaube, es wird ein ausgeglichenes Spiel mit viel Spannung, am Ende werden jedoch die Chiefs wieder knapp gewinnen.“

Top-News aus dem Sport