Kickboxen: Auszeichnung für Sportclub Rhein-Nahe
Auszeichnung für Sportclub Rhein-Nahe: Gelebte Integration
Freuen sich über ihre neuen Gürtel und die Ernennung zum Integrationsstützpunkt: die Kickboxer des Sportclubs Rhein-Nahe. Im Hintergrund: Vereinsvorsitzender Dirk Pekrul (rechts), Caner Demir und der Langenlonsheimer Ortsbürgermeister Professor Bernhard Wolf mit der Stützpunkttafel. Foto: Pekrul
Dirk Pekrul

Langenlonsheim. Jetzt ist es amtlich: Langenlonsheim ist ein rheinland-pfälzischer Integrationsstützpunkt. Zu verdanken ist das dem Sportclub Rhein-Nahe, der in Langenlonsheim beheimatet ist. Die Kickboxer haben sich bereits vor längerer Zeit um das Prädikat beworben und sind nun ernannt worden.

Lesezeit 2 Minuten

„Aus wie vielen Nationen Sportler bei uns trainieren, lässt sich gar nicht so genau sagen. Es sind auf jeden Fall mehr als 20“, sagt Dirk Pekrul, der Vorsitzende des Sportclubs. Die genaue Zahl ist auch deshalb unwichtig, weil bei den Kickboxern die Herkunft keinerlei Rolle spielt. Es wird gemeinsam trainiert, sich angefeuert und auch gemeinsam gefeiert. Einmal im Jahr steigt im Garten der Familie Pekrul ein großes Integrationsfest, in dem sich alles um Sport und Spiel dreht und auch die Eltern der Sportler eingeladen sind. In diesem Jahr war ein Vertreter des Landessportbunds Rheinland-Pfalz, bei dem sich der Sportclub um die Auszeichnung als Integrationsstützpunkt beworben hatte, dabei und überzeugte sich davon, welch großen Stellenwert Integration bei den Langenlonsheimern genießt. Im Training begrüßten die Kickboxer zudem einen Mitarbeiter des Bundesamts für Integration. Auch er hob den Daumen und lobte die Arbeit des Vereins.

Der bietet ein umfassendes Training an. Einige Mitglieder besuchen die Übungsstunden, um sich einfach körperlich fit zu halten, andere sind ambitioniert unterwegs und starten regelmäßig bei bundesweiten und internationalen Turnieren. Aushängeschild ist Nationalmannschaftsmitglied Theresa Pekrul. Unterteilt sind die Gruppen in drei Altersklassen – die Kampfkids, die Jugendlichen und die Erwachsenen. „Wir sind einfach eine große Gemeinschaft, in der sich alle untereinander sehr gut verstehen“, bringt Vorsitzender Dirk Pekrul den Vereinsgeist auf den Punkt. Er ergänzt: „Wir als Verein legen auf diese Gemeinschaft großen Wert. Integration lässt sich aber nicht als Ziel vorgeben. Das Ganze wächst einfach innerhalb der Gruppe zusammen.“ Als Integrationsbeauftragter fungiert Pekruls Stellvertreter Cagdas Kaya, auch Caner Demir ist auf dem Gebiet aktiv. Seine Trainerstelle wird dank der Ernennung zum Integrationsstützpunkt nun auch finanziell gefördert.

Als äußeres Zeichen von Klasse und Qualität gelten im Kampfsport ganz generell die Gürtel, die die Sportler tragen dürfen. Auch beim Sportclub Rhein-Nahe absolvierten 42 Kickboxer in den vergangenen Wochen sehr erfolgreich Gürtelprüfungen. Die Übergabe der neuen Gürtel an die Sportler nutzten die Vereinsverantwortlichen des Sportclubs dazu, dem Langenlonsheimer Ortsbürgermeister Professor Bernhard Wolf ganz offiziell die Tafel zu übergeben, mit der die Anerkennung als Integrationsstützpunkt dokumentiert wird. Diese Tafel wird nun an der Gemeindehalle, in der der Sportclub trainiert, angebracht. Olaf Paare

Top-News aus dem Sport