Insgesamt 32 Skipperinnen aus vom TuS Mackenrodt (10), dem TV Oberstein (5) und der TSG Mainz-Bretzenheim (17) gingen an den Start. Dabei zeigten sich die jungen Rope Skipperinnen bei ihrem ersten Wettkampf in den vier Disziplinen trotz anfänglicher Aufregung von ihrer besten Seite.
Einen besonders guten Tag erwischte Anna Lena Springer vom TV Oberstein. Mit 382,3 Punkten wurde sie vor Klara Treiling (340,5 Punkten) und Mara Waldeck (322.50), beide springen für Mainz-Bretzenheim, Erste in der Altersklasse IV der Zwölf- bis 13-Jährigen. Aufgrund des großartigen Ergebnisses mit der höchsten Gesamtpunktzahl über alle Altersklassen hinweg, gewann sie den Wanderpokal von „Skip with friends“.
Melissa Schoch auf Rang zwei
In der stark umkämpften Altersklasse V der Neun- bis Elfjährigen mit 21 Teilnehmern, belegte die Mainzerin Frieda Sichtermann mit 352,8 Punkten den ersten Platz vor der Obersteinerin Melissa Schoch mit 340 Punkten. Lina Scherer vom TuS Mackenrodt verpasste hier knapp das Podium und wurde mit guten 312 Punkten vierte. Ihre Vereinskameradin Paulina Singer sprang mit 284 Punkten auf den zehnten Platz in dieser Altersklasse. Weitere Platzierungen der Nahe Springerinnen waren: 13. Zainab Hafaiedh, 14. Leni Schäfer (beide TVO), 16. Merle Heidrich, 19. Merle Niestroj, 20. Helena Heidrich (alle TuS Mackenrodt).
Bei den Jüngsten ist der TuS Mackenrodt ganz vorne dabei
Die jüngste Altersklasse VI (acht Jahre und jünger) war besetzt mit sechs Springerinnen, die alle dem Jahrgang 2016 entstammen. Hier war der TuS Mackenrodt ganz vorne mit dabei. Emma Philippi (TuS Mackenrodt) belegte mit 313 Zählern den ersten Platz, und Lilli Schneider (TuS Mackenrodt) mit 307 Punkten den zweiten Rang vor der Mainzerin Martha Blume. Platz vier ging an Klara Zillig und Platz fünf an Hanna Reidenbach, die beide auch für den TuS Mackenrodt an den Start gehen. Sechste wurde Lina Schuler vom TV Oberstein.
In der Altersklasse III, in der die 14 bis 15 Jahre alten Einsteigerinnen starten, wurde Luisa Schneider vom TuS Mackenrodt Zweite in der Niederwörresbacher Großsporthalle.
Der Wettkampf hat deutlich gezeigt, dass die Nahevereine auch im Nachwuchsbereich einiges zu bieten haben und vielversorechend aufgestellt sind. Am 16. Juni haben die Springerinnen die Möglichkeit bei den Meisterschaften des Turnverbandes Mittelrhein in Rheinbrohl auf Landesebene an den Start zu gehen. luc/sn