Badminton: Remagen ist in Bayern beim Dritten Marktheidenfeld und beim amtierenden Meister Freystadt aber erneut nur Außenseiter
2. Bundesliga: BC Remagen trifft auf Prominenz, hofft aber dennoch auf Punkte – Schwere Spiele in Bayern

Remagen. Der BC Remagen ist um sein Auftaktprogramm in der 2. Badminton-Bundesliga nicht zu beneiden. Nachdem das Team von Trainer Heiko Weinert an den ersten vier Spieltagen bereits die favorisierten Teams aus Bischmisheim, TV Hofheim, Geretsried und TSV Neuhausen-Nymphenburg-München zum Gegner hatte und daraus immerhin zwei Punkte holte, geht es weiter mit den Partien gegen die besten Teams.

Lesezeit 2 Minuten

Am Wochenende steht erneut ein Doppelspieltag in Bayern an, es geht gegen den Tabellendritten TV Marktheidenfeld (Samstag, 16 Uhr) und den amtierenden Meister TSV Freystadt (Sonntag, 14.30 Uhr).

Erneut bekommt es Remagen also mit den besten der Liga zu tun. Doch danach ist dann Schluss mit dem Leben als Außenseiter. Außer der zweiten Mannschaft aus Dortelweil folgen in der Hinrunde nur noch Partien gegen „Mannschaften auf Augenhöhe“, wie Weinert es nennt.

Die zwei Punkte könnten wichtig werden

Die zwei bislang geholten Punkte sehen auf dem Papier wenig aus, dennoch glaubt Weinert daran, dass sie sich noch auszahlen können: „Nicht alle werden gegen diese Teams punkten, das wird ein großer Vorteil für uns sein.“ Der BC Remagen zeigte in diesen Spielen, dass er eben durchaus gut genug ist für den einen oder anderen Punkt. Vielleicht ist am Wochenende sogar ein Sieg möglich, sollte alles optimal laufen.

In Marktheidenfeld bekommt es der BCR unter anderem mit echter Prominenz zu tun. Der Tabellendritte hat den Olympiafünften von London 2012, Michael Fuchs, in seinen Reihen. Der befindet sich mit 42 Jahren zwar im fortgeschrittenen Alter, „ist aber immer noch eine absolute Granate“, wie Weinert berichtet.

Es geht zu amtierendem Meister

Als nicht minder stark gilt der amtierende Meister des TSV Freystadt, der freiwillig auf den Aufstieg in die Erste Liga verzichtete. Bei den Männern findet sich dort eine Mischung internationaler Spieler aus Kroatien, Serbien und Österreich. Bei den Frauen hingegen baut Freystadt auf Spielerinnen aus dem Nachwuchsleistungsstützpunkt aus Nürnberg, wo viele Spielerinnen aus Freystadt trainieren.

Der BC Remagen wartet derweil nach wie vor sehnsüchtig auf die Ankunft des indischen Neuzugangs Akash Alok. Nun rechnet man mit einer Ankunft des Studenten zu Beginn der Rückrunde. Am Wochenende fehlen Michael Nonn und Lukas Resch, Ina Vermassen wird wegen ihrer Knieprobleme weiterhin geschont. Die Mannschaft tritt daher mit Max Stage, Leo Johnson, Thilo Mund und Oliver Schmidt sowie mit den zuletzt stark aufspielenden Frauen Antonia Remakulus und Sarah Pinnen an.

Top-News aus dem Sport