Tanzen: "1. Hunsrück Dance Competition" lockt 17 Gruppen und 300 Zuschauer in die Chur-Pfalz-Halle
17 Tanzgruppen, 300 Zuschauer: Ein „fantastischer Abend“ in Argenthal
Ramba Zamba vom SV Tiefenbach gewann zwar nicht den Titel bei den Kindern bei der „1. Hunsrück Dance Competition“, riss aber die Zuschauer in der Argenthaler Chur-Pfalz-Halle von den Sitzen und wurde zum Publikumsliebling gewählt. Foto: Timon Baumann
Timon Baumann

Der TuS Jahn Argenthal hat gemeinsam mit dem Turngau Hunsrück die „1. Hunsrück Dance Competition“ in Argenthal ausgerichtet. Insgesamt präsentierten 17 Gruppen von Jung bis Alt ihr tänzerisches Können.

Lesezeit 1 Minute

Die 300 Zuschauer und 180 Tänzer und Tänzerinnen haben einen abwechslungsreichen Abend in der Chur-Pfalz-Halle verbracht. Eröffnet wurde das Programm von den Minis bis acht Jahre, die ihre Showtänze mit tollen Kostümen zeigten, gefolgt von den Kindern bis zwölf Jahre, die durch ihre Darbietungen die Stimmung aufheizten.

Bei den Minis gewann Young Passion vom TuS Ellern, bei den Kindern ging der Titel an die Sekret Monkeys des VfL Simmertal. Die Zuschauer wählten zudem ihren Publikumsliebling. Publikumsliebling wurde Ramba Zamba vom SV Tiefenbach, die nochmals auftreten durften.

Las Estrellas des TuS Rheinböllen.
Timon Baumann

Nach der Pause suchten die Kategorien Jugendliche bis 18 Jahre und Erwachsene ihre Sieger. Die „Großen“ zeigten Showtänze auf hohem Niveau mit spektakulären Kostümen, Requisiten und kreativen Choreografien. Das Publikum wurde durch märchenhafte Inszenierungen der Goldmarie, Alice im Wunderland über Matrosen auf stürmischer See, Pokémon und Co. bis hin zu gruseligen Vampiren bestens unterhalten. Ein besonderes Highlight war die Tanzgruppe Larimar, die mit ihrem Slogan „Tanzen kennt kein Alter“ den ganzen Saal mitriss.

Die Gruppe Taktlos des SV Tiefenbach
Timon Baumann

Bei den Jugendlichen gewann Las Estrellas vom TuS Rheinböllen, bei den Erwachsenen Breaking Moves vom TSV Bubach. Publikumsliebling wurden die Sky Jumpers von DAS Mengerschied. Auch sie durften noch mal auftreten. Bewertet wurden die Darbietungen durch eine Fachjury unter der Leitung von Hanna Thomas.

Die Gruppe Breaking Moves des TSV Bubach
Timon Baumann

Die weiteren Jurymitglieder waren Evelyn Hemb, Susanne Thomas, Manuel Preyer, Michaela Wolf-Dewitz und Daniel Schonhardt. „Die herausragenden tänzerischen Leistungen, die gute Stimmung, das tolle Publikum und die Bemühungen des gesamten Organisationsteams machten die Veranstaltung zu einem fantastischen Abend“, sagte Renate Linn-Reuter, die Vorsitzende des Turngau Hunsrücks. red

Top-News aus dem Sport