Es hat sich einiges getan bei den Bad Salzigern. So gibt es ein Spielertrainergespann. Julius Hammes wird die Geschicke des TV mit dem jungen Paul Knep leiten, beide werden zumindest bei den Heimspielen an der Seitenlinie unterstützt von Kneps Freundin Lisa Guillermard, die für den VC Neuwied 2. Liga spielte, aber verletzungsbedingt aufgehört hat. „Die beiden machen ja schon unsere Zweite“, sagt Hammes, der froh ist, dass draußen jemand den Blick auf die Dinge drinnen hat: „Der Job als Spielertrainer ist schwierig.“ Die Bad Salziger hatten ursprünglich einen Trainer von „außen“ gesucht. „Wir hatten ein, zwei Interessenten“, sagt Hammes. Aber fest ergeben hat sich nichts. So wurde die interne Lösung daraus.
Ebner und Breitenbach in die Bundesliga
Hammes und Knep werden mit einem veränderten Kader in die Runde starten, denn es gab aus verschiedenen Gründen Abgänge. Zwei junge Bad Salziger suchen die sportliche Herausforderung: So wechselte Zuspieler Mauro Ebner in die 2. Liga zum FT Freiburg, der 16-Jährige wird dort sein Abitur bauen und mit Zweitspielrecht bei der Reserve in der Regionalliga und beim USC Freiburg in der 3. Liga Süd spielen. Das große Talent soll über diesen Weg an die 2. Liga herangeführt werden. Und Nick Breitenbach wechselt nach Friedrichshafen zu den Volley Young Stars, der Nachwuchsschmiede des VfB Friedrichshafen an den Bodensee. Auch dort wird die schulische Ausbildung mit dem Sport kombiniert.
Die Young Stars starten wie der FT Freiburg in der 2. Liga Süd, die Spieler sind zwischen 16 und 19 Jahre alt, Breitenbach ist Jahrgang 2005. Das Team ist mit einem Sonderspielrecht ausgestattet, das einen Auf- und Abstieg ausschließt. „Unsere gute Jugendarbeit wird ja letztendlich dadurch auch bestätigt“, sagt Bad Salzigs Sprecher und Spieler Simon Feld.
Neben den beiden Talenten haben die erfahreneren Max Pähler und Jan Thielmann berufsbedingt aufgehört, Bartek Treyde ist studienbedingt nach Karlsruhe gewechselt und wird dort beim SSC Karlsruhe II in der 3. Liga Süd spielen. Auch Tim Schierling hat studienbedingt aufgehört.
Aufgefangen werden die Abgänge in erster Linie wieder durch neue junge Talente wie Till Wiesenthal, Ben Zerwes, Luis Walther und Laurin Utecht, die in den Oberliga-Kader aufrücken. Zudem werden Spieler aus der Zweiten aufrücken. Das Ziel, so Hammes und Feld unisono, sei erst einmal der Klassenerhalt in der Elfer-Liga. Der erste Gegner aus dem Saarland ist ein unbekannter. „Sie haben einen Durchmarsch aus der Bezirksliga wie wir damals gemacht“, sagt Hammes, „aber wir erhoffen uns schon einen guten Start gegen einen Aufsteiger.“