Andernach. In der Tischtennis-Rheinlandliga hat es für Tabellenschlusslicht TTV Andernach eine ernüchternde und enttäuschende 2:8-Niederlage im wichtigen Kellerduell gegen den VfL Höhr-Grenzhausen gegeben. „Das war nun wirklich nicht unser Tag“, zeigte sich Andernachs Mannschaftsführer Martin Link enttäuscht.
Denn in den Klartext übersetzt heißt die klare Niederlage: Der Klassenverbleib ist für den TTV Andernach nun kaum noch zu realisieren. Gegen die Gäste, die zuvor schon beim Lokalrivale SG Sinzig/Ehlingen knapp mit 6:4 gewonnen hatten, war am Ende allerdings auch nicht viel möglich. Für die Andernacher Punkte sorgten Martin Link sowie Dimitrij Swidtschenko mit je einem Einzelsieg gegen Sebastian Ströher.
5:5 hilft DJK Ochtendung nicht weiter
In der Bezirksoberliga sorgten letztlich personelle Engpässe wegen der grassierenden Grippe für die knappe 4:6-Niederlage der Zweitvertretung von Eintracht Mendig beim TTC Mülheim III. „Das war das erwartet schwere Spiel, das wir letztlich mit einem stark ersatzgeschwächten Team bestreiten mussten“, sagte Mannschaftsführer Steven Schneider. Niklas Kohlhaas glänzte in der Partie mit zwei Einzelerfolgen.
In der Kellerpartie der Liga erkämpfte sich die DJK Ochtendung ein 5:5 gegen die TTG Moseltal. Dabei gewann Steven Brixius beide Spitzeneinzel. Die Punkteteilung bringt dabei Tabellenschlusslicht Ochtendung aber nicht wirklich weiter
In der Bezirksliga haben die drei Spitzenteams deutliche Siege eingefahren. Durch ein 8:2 bei der TTG Kalenborn/Altenahr übernahm der VfL Waldbreitbach wieder die Tabellenführung. Der TuS Kehrig gewann mit 9:1 gegen die Reserve des TTC Ockenfels und die TTG Pellenz kam bei Tabellenschlusslicht TTG Moseltal II zu einem 10:0.