In der Tischtennis-Rheinlandliga hat Eintracht Mendig zuletzt dreimal hintereinander gewonnen. „Wir wollen diesen Rhythmus beibehalten“, sagt Mendigs Mannschaftsführer Lukas Kalt vor der Partie gegen den Abstiegskandidaten TTG Torney, die am Samstag um 19 Uhr in der Sporthalle der Pfarrer-Bechtel-Schule in Mendig über die Bühne geht.
Die Spiele gegen Torney sind für die Eintracht stets etwas Besonderes. Denn ungeachtet vom Tabellenstand kommt es an der Spitze zu den Duellen gegen den rumänischen Abwehrzauberer Janos Istvan Illi. „Das wird wieder eine sehr enge Kiste“, ist sich Kalt sicher, dass eine recht schwere Aufgabe auf sein Team zukommt.
TTV Andernach empfängt Tabellenführer
Nur wenig Hoffnung auf zählbare Punkte macht sich Tabellenschlusslicht TTV Andernach. Zwar hat Andernach zuletzt bei den TTF Oberwesterwald 6:4 gewonnen, dennoch steht der TTV immer noch hinten. An diesem Freitag erwartet Andernach den Tabellenführer TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof (20 Uhr, Sporthalle der Sankt-Stephan-Grundschule).
„Realistisch gesehen müssen wir da schauen, dass wir die Niederlage in Grenzen halten“, sagt der Andernacher Mannschaftsführer Martin Link. Die dringend benötigten Zähler für den Klassenverbleib will Andernach in anderen wichtigen Spielen holen.
Spitzenspiel steigt in Kottenheim
In der Bezirksoberliga brechen für Fortuna Kottenheim die Tage der Wahrheit an. Denn am Freitag (20 Uhr) geht es in der Kottenheimer Sporthalle im Spitzenspiel gegen den TTC Karla. „Das wird eine ganz schwere Aufgabe, aber wir wollen natürlich gewinnen. Denn wir können aus eigener Kraft ja auch noch Meister werden“, sagt Kottenheims Mannschaftsführer Christian Schnack.
In der Bezirksliga muss vom Spitzentrio lediglich die TTG Pellenz an die Tische. Und die erwartet am Samstag um 18 Uhr in der Noldensmühle mit der TTG Kalenborn/Altenahr eine durchaus machbare Aufgabe.