Traditionell auf die große Westerwaldtour begibt sich die SG Sinzig/Ehlingen in der Tischtennis- Rheinlandliga an diesem Samstag. Ab 14 Uhr steht zunächst das Gastspiel bei der Reserve des TuS Weitefeld/Langenbach an, ab 18 Uhr steigt dann die Partie bei den TTF Oberwesterwald.
Bei Sinzig wird Jonas Sonntag wieder mit von der Partie sein, während Mannschaftsführer Marcel Hippchen weiterhin ausfällt. Für ihn rückt Valentin Dietl ins Team, der am vergangenen Wochenende mit drei Siegen überzeugte. „Wir stehen sehr gut da “, sagt Hippchen und verweist darauf, dass seine Mannschaft ohne Druck völlig befreit aufspielen kann.
TTC Karla fährt zum Spitzenspiel nach Kottenheim
Derweil muss der TTC Karla in der Bezirksoberliga zum Spitzenspiel, das am Freitag (20 Uhr) bei Fortuna Kottenheim über die Bühne geht. Karla hat fünf Minuspunkte, vorn an der Spitze stehen Kottenheim und der TTC Mülheim II mit jeweils vier Minuspunkten. „Wir können in Bestbesetzung spielen und es gilt natürlich die Devise: Verlieren verboten“, sagt Mannschaftsführer Marvin Krupp. Das Hinspiel endete 5:5. Karla muss aber noch ein zweites Mal am Wochenende ran. Denn am Samstag (18.30 Uhr) spielen Grafschafter bei Schlusslicht TTC Mülheim III.
In der Bezirksliga kommt es für die TTG Kalenborn Altenahr nun knüppeldick. Denn hintereinander kommen in den folgenden Spielen die drei Spitzenteams der Liga. Den Anfang macht am Samstag ab 18 Uhr das Gastspiel in der Plaidter Noldensmühle bei der TTG Pellenz. „Gegen die Spitzenmannschaften gilt es, die Höchststrafe zu vermeiden“, gibt sich dann Mannschaftsführer Frank Rothhaß auch wenig optimistisch.
Die Liga Kollegen der TTF Remagen haben bereits am Freitag (20 Uhr) in der Sporthalle der IGS mit dem TTC Olympia Koblenz einen schweren Gegner zu Gast. Der FC Niederlützingen muss am Samstag ab 18.30 Uhr am Deutschen Eck bei Olympia Koblenz antreten.