Im letzten ihrer drei Auswärtsspiele fuhren die Tischtennisspieler des TTC Grün-Weiß Kirn doch noch Punkte ein. Dank ihres 6:4-Siegs beim TV Leiselheim bleiben sie Dritter der Oberliga und – was aus ihrer Sicht wichtiger ist – haben acht Zähler Vorsprung auf den Relegationsrang.
„Unser Ziel war der Klassenverbleib“, sagte Johnas Henrich. „Der ist schon zum Greifen nah, es fehlt nicht mehr viel.“ Deswegen war der TTC-Spielführer mit der Ausbeute zufrieden, obwohl sein Team zuvor bei DJK Finthen 4:6 und beim RSV Klein-Winternheim 2:8 verloren hatte. Absehbar war die Niederlage bei den zweitplatzierten Klein-Winternheimern. Ohne ihren Spitzenspieler Alan Kulczycki, der ihnen in der Rückrunde kaum noch zur Verfügung steht, war an eine Wiederholung des 6:4-Hinspielsiegs nicht zu denken. Die Punkte für die Gäste erzielten Szymon Kulczycki und Antoni Kowalczyk im Doppel sowie Szymon Kulczycki im Einzel.
„Szymon war anscheinend in Gedanken schon im fünften Satz und hat vergessen, eine Auszeit zu nehmen.“ Johnas Henrich
In Finthen wäre allerdings mehr drin gewesen. „Einen Punkt hätten wir verdient gehabt“, sagte Henrich. „Wir hätten auch 6:4 gewinnen können.“ Ein Knackpunkt war die Fünf-Satz-Niederlage von Kulczycki/Kowalczyk nach einer 2:0-Führung, einen weiteren Sieg vergab Kulczycki im Einzel. Bei einem 1:2-Satzrückstand führte der Kirner im vierten Durchgang 9:0, verlor aber noch mit 9:11. „Szymon war anscheinend in Gedanken schon im fünften Satz und hat vergessen, eine Auszeit zu nehmen“, erklärte Henrich den Blackout seines Teamkollegen. „Eigentlich darf ihm das nicht passieren.“ In einem entscheidenden Durchgang hätte Kulczycki gute Chancen auf den Sieg gehabt, der den Kirnern das Unentschieden gebracht hätte. So blieb es bei Siegen von Kulczycki, Henrich und Kowalczyk sowie dem Erfolg des Doppels Henrich/Steven Poensgen.
In Leiselheim ebneten die Spielgewinne der Doppel Poensgen/Karl Gromowski und Kulczycki/Kowalczyk den Weg zum Erfolg. Dank der Punkte von Kulczycki (2), Poensgen und Kowalczyk im Einzel brachten die Kirner den Sieg nach Hause.