Sinzig holt sich in Doppeln wichtige 3:0-Führung
Mit einem solch klaren Ergebnis (Sinzig ging mit 7:0 in Führung) hatte keiner der Akteure gerechnet. „Eigentlich trafen zwei gleichstarke Teams aufeinander, aber wir haben eine sehr starke und sehr geschlossene Mannschaftsleistung abgeliefert“, freute sich Sinzigs Mannschaftsführer Marcel Hippchen. In den Doppeln holte sich Sinzig eine wichtige 3:0-Führung.
In den Schlüsselspielen gelangen Jonas Sonntag ein hart umkämpfter Fünfsatzerfolg (12:10 im Entscheidungssatz) gegen Eugen Buchmüller und Christian Ehlers ein 3:1 gegen Dimitri Swidtschenko. Den ersten Andernacher Punkt holte Herbert Elzer gegen Oliver Czarnetzki. Dann reichte es aber nur noch zu einem Sieg von Eugen Buchmüller gegen Nils Damke. Durch den Erfolg rückte die SG Sinzig/Ehlingen auf den zweiten Tabellenplatz vor.
Dritte Mannschaft des TTC Mülheim zu stark für Adenau
Ohne Dominik Schmitt und auch ohne Routinier Josef Berens war in der Bezirksoberliga derweil für den TuWi Adenau im Heimspiel die dritte Mannschaft des TTC Mülheim eine Nummer zu groß: Adenau verlor mit 3:9. Die Adenauer Punkte gingen allesamt auf das Konto von Fabian Berens. Denn der holte mit Dirk Drengwitz gemeinsam ein Anfangsdoppel und gewann auch beide Spitzeneinzel.
Erfreute Gesichter gab es dagegen in der Bezirksliga bei der TTG Kalenborn/Altenahr. Denn die setzte sich bei der TTG Moseltal mit 9:3 durch. „Das war eine starke Leistung und ein sehr schöner Sieg“, freute sich Kalenborns Mannschaftsführer Frank Rothhaß. Anfangs ging es allerdings knapp zu. Frank Rothhaß musste im Doppel mit Gabriel Nelles und auch in seinem ersten Einzel jeweils in einem knapp gewonnenen fünften Satz.
Zwei Jahre Zwangspause nicht spurlos vorbeigegangen
Stark spielten auch Jonas Mönch (2) und Hans Baums in der Mitte, die es insgesamt auf eine 3:0-Bilanz brachten. Bereits am Donnerstag um 20 Uhr geht es in der Elztalhalle in Kehrig mit dem Nachholspiel von Kalenborn/Altenahr gegen Schlusslicht TuS Kehrig weiter.
In der Kreisoberliga bleibt der Neustart in dieser Saison für die SG TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler eine schwierige Angelegenheit. Beim Gastspiel beim SC Niederzissen verlor die SG 3:9. Der letzte Tabellenplatz mit 0:6 Zählern zeigt, dass die zwei Jahre Zwangspause durch Corona und Flut am Team nicht spurlos vorbeigegangen sind. Der SC Niederzissen baute seine Punktebilanz auf 6:2 Zähler aus und liegt gemeinsam mit der Reserve der SG Sinzig/Ehlingen auf dem zweiten Tabellenplatz.