Tischtennis: SG Sinzig ist mit drei Punkten aus zwei Spielen sehr zufrieden
SG Sinzig mit Ausbeute sehr zufrieden – Karla nutzt die Gunst der Stunde

Kreis Ahrweiler. Sehr zufrieden mit den drei Punkten aus seinem Doppelspiel ist Tischtennis-Rheinlandligist SG Sinzig/Ehlingen. „Das hat alles gut geklappt. Wir haben auch sehr gut gespielt“, freute sich Mannschaftsführer Marcel Hippchen. Zunächst holte Sinzig ein 5:5-Remis gegen die SG Weitefeld Langenbach II, dann gab einen überzeugenden 10:0-Kantersieg gegen die TTF Oberwesterwald.

Lesezeit 2 Minuten

Gegen Weitefeld II bewahrheitete sich einmal mehr, dass die Leistungsdichte in der Liga enorm ist. Der Schlüssel zum Teilerfolg war der Sieg in beiden Doppeln. Vor allem Christian Ehlers und Jonas Sonntag boten bei ihrem Fünf-Satz-Sieg gegen das Spitzendoppel der Gäste eine starke Leistung.

Ein wenig haderten die Sinziger mit gleich drei Niederlagen im fünften Satz in den Einzeln. Aber eine geschlossene Mannschaftsleistung mit Erfolgen von Marcel Hippchen, Christian Ehlers und Jonas Sonntag reichte am Ende zum Remis. Gegen Oberwesterwald lief dann beim 10:0 alles optimal. „30:4 Sätze sind schon eine klare Ansage“, meinte ein zufriedener Marcel Hippchen. Mit 5:3 Zählern und Tabellenplatz fünf kann Sinzig die kommenden Spiele nun gelassener angehen.

Karla überrascht mit 7:3

Derweil nutzte der TTC Karla in der Bezirksoberliga die Gunst der Stunde. Gastgeber TTC Mühlheim II war nicht in Bestbesetzung angetreten. Karla kam so überraschend zu einem 7:3-Sieg. Justus Ulrich und Stefan Ockenfels lieferten am Spitzenpaarkreuz eine blitzsaubere 4:0-Bilanz ab.

Im zweiten Spiel des Wochenendes gab es für Karla dann ein hart erkämpftes 5:5 bei Eintracht Mendig II. Mannschaftsführer Marvin Krupp, der in diesem Spiel wieder mit von der Partie war, glänzte mit zwei Siegen am unteren Paarkreuz.

Für Adenau läuft's nicht optimal

Nicht optimal lief es dagegen für den TuWi Adenau. Im Heimspiel gegen Mendig II gab es ein 4:6. Knackpunkte für die hauchdünne Niederlage der Adenauer: Sie holten am unteren Paarkreuz keinen Zähler, und Fabian Berens verlor das Spitzeneinzel gegen Mirko Mkrdij Sounboulian knapp im fünften Satz.

Trotz aller widrigen Umstände mit der gesperrten heimischen Lavahalle hat sich der FC Niederlützingen in der Bezirksliga gefangen. Beim 5:5 beim TuS Kehrig lieferte die Mannschaft eine starke Leistung ab. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragte Kevin Haupt mit zwei Erfolgen am unteren Paarkreuz heraus.

6:4 für Niederlützingen

Im zweiten Spiel des Wochenendes gab es zudem einen hart umkämpften 6:4-Erfolg beim TTC Rheinbrohl. Der ging vor allen Dingen auf das Konto des Spitzenpaarkreuzes mit Marcus Kreutz und Erik Eckstedt. Beide holten gemeinsam insgesamt fünf Punkte. Mit nunmehr 7:9 Zählern hat sich Niederlützingen somit etwas gefestigt.

Top-News aus dem Sport