Verbandsoberliga Männer
TuS Weitefeld-Langenbach – VfR Simmern (Sa., 19 Uhr); TuS Weitefeld-Langenbach TTG Daun-Gerolstein (So., 11 Uhr). Nach der ersten Saisonniederlage, dem 7:9 in Mainz-Finthen, wollen die Weitefelder wieder in die Spur finden. Dafür bietet sich dem TuS in gleich zwei Heimspielen die Möglichkeit, wobei laut Mannschaftsführer Jonas Röhrig, dessen Schlüsselbeinbruch am Montag erfolgreich operiert wurde, in beiden Partien vieles passen muss, um zu punkten.
„Simmern wird happig“, prophezeit Röhrig vor dem Vergleich mit dem langjährigen Oberliga-Rivalen, der vorne mit dem erfahrenen Markus Streicher sowie mit Holger Schwierz in der Mitte sehr gut besetzt sei. Abgesehen vom etatmäßig an Tisch vier zum Einsatz kommenden Röhrig, dessen Ausfall entweder von Luke Hammer oder Roman Rosenfeld kompensiert wird, treten die Gastgeber am Samstag in Bestbesetzung an.
Das gilt allerdings nicht für Sonntag, an dem Zweier Thomas Becker aussetzen wird, weil der Routinier eine Doppelbelastung aus gesundheitlichen Gründen meidet. „Deshalb wird ein weiterer Spieler aus der zweiten Mannschaft aushelfen“, kündigt Röhrig an, der sich dahin gehend aber keine Sorgen macht: „Die Jungs aus der Zweiten sind für hinten durch die Bank alle richtig gute Leute für diese Klasse.“
Verbandsoberliga Frauen
ASG Altenkirchen – VfR Simmern (Sa., 17 Uhr). Eben erst mit zwei Siegen in die Saison gestartet, steht für die ASG auch schon das richtungsweisende Duell mit dem Topfavoriten an, das die Kreisstädterinnen voraussichtlich erneut zu fünft bestreiten werden. Derzeit stehen beide Mannschaften sowohl nach Punkten (4:0) als auch nach Spielen (15:5) gleichauf an der Tabellenspitze. hun