Jeweils ohne Philipp Guse gab es im Spitzenduell zu Hause mit Primus SV Windhagen II eine 3:9-Niederlage. Und auch in der zweiten Partie kassierte die SG gegen den TTV Alexandria Höhn zu Hause eine 6:9-Niederlage. „Die Leistung hat eigentlich gestimmt. Mit Philipp wäre die Partie gegen Höhn sicherlich anders verlaufen“, glaubt Mannschaftsführer Marcel Hippchen.
Gegen Primus Windhagen II gab es immerhin kein Debakel. Nils Damke im Doppel gemeinsam mit Marcel Hippchen und im Einzel sowie Christian Ehlers holten die Gegenpunkte. Hinzu kam eine knappe Fünf-Satz-Niederlage von Nils Damke (12:14 im fünften Satz). Und Christian Ehlers zeigte, dass auch ein 0:3 relativ aussagekräftig ist. Sein letztes Einzel verlor er mit 11:13, 10:12 und 10:12 gegen Colin Grave. Im zweiten Spiel gegen Alexandria Höhn machte sich das Fehlen von Philipp Guse auch sehr bemerkbar.
Ordentliche Mannschaftsleistung reicht nicht
Zwar zeigte Nils Damke eine starke Leistung am Spitzenpaarkreuz, er gewann unter anderem auch gegen Angstgegner Jannik Venter. Hinzu kamen Erfolge von Oliver Czarnetzki, Valentin Dietl und Christian Ehlers. Die ordentliche Mannschaftsleistung reichte am Ende dann aber doch nicht. Mit den bisher erreichten 9:5 Zählern sind die Sinziger aber dennoch zufrieden.
„Wir haben noch ein schönes Punktepolster, um das wir jetzt allerdings auch kämpfen müssen,“ sagt Mannschaftsführer Marcel Hippchen. Kleine statistische Besonderheit: Nils Damke und Marcel Hippchen sind mit 9:0 Siegen im Doppel noch ungeschlagen und damit zurzeit das stärkste Doppel der Liga.
TuWi Adenau mit Niederlage in Bezirksliga
In der Bezirksoberliga gab es für den TuWi Adenau eine 5:9-Niederlage gegen den TTC Mühlheim II. Die Adenauer waren ohne Josef Behrens und Dominik Schmitt angetreten. „Angesichts dieser Tatsache war das eine ordentliche Leistung. Wir haben uns gut aus der Affäre gezogen“, bilanziert Mannschaftsführer Josef Berens.
Eine starke Leistung lieferte Fabian Berens mit zwei Siegen an der Spitze ab. Mit Dirk Drengwitz gewann er auch sein Doppel. Bei nunmehr 4:8 Zählern und Tabellenplatz sieben hoffen die Adenauer, dass sich die Verletzungssorgen in den nächsten Wochen mildern.
Eitel Freude bei TTC Karla
Eitel Freude herrschte dagegen in der Bezirksliga beim TTC Karla. Im Spitzenspiel gegen Eintracht Mendig boten die Grafschafter in der Mehrzweckhalle Lantershofen beim 9:2-Sieg eine starke Leistung. „Das war eine außergewöhnliche gute Mannschaftsleistung, jetzt sind wir an einer sehr guten Ausgangslage“, freut sich Mannschaftssprecher Marvin Krupp über die alleinige Tabellenführung mit 12:0 Zählern.
Erfolgreich agierten auch die Ligakollegen der TTG Kalenborn/ Altenahr. Im Nachholspiel beim TuS Kehrig erkämpften sie sich ein 8:8-Remis. Herausragend auf Altenahrer Seite agierten Hans Baums und Marius Lüdiger mit vier Erfolgen unten. Gegen die Fortuna Kottenheim erkämpfte sich die TTG zudem ein 9:4.
Niederlützingens Kampf bleibt unbelohnt
„Die Freude über den Erfolg gegen Kottenheim wurde durch die Tatsache getrübt, dass die Kottenheimer nur zu viert antreten konnten“, berichtet Frank Rothhaß. Mit 7:3 Zählern und Tabellenplatz fünf steht Kalenborn nun überraschend gut da.
Einen großen Kampf lieferte der FC Niederlützingen in der Bezirksliga bei der 7:9-Niederlage bei der DJK Ochtendung. Dank starker Doppel und einer guten Mannschaftsleistung schrammte der FC knapp an einer dicken Überraschung vorbei.