Verlass war erneut auf Stefan Ockenfels mit seiner 8:6 Bilanz am Spitzenpaarkreuz. Stark waren aber auch die 13:5 Siege von Justus Ulrich an der Spitze. Der Erfolg von Karla erklärt sich aber auch etwas am unteren Paarkreuz. Dort erspielte sich Peter Klein eine 9:1 Bilanz, Stammersatzmann Moritz Ulrich holte gar 9:0 Siege.
War die Halbzeitmeisterschaft der Grafschafter schon eine kleine Überraschung, so ist Platz zwei der TTG Kalenborn/Altenahr eine faustdicke Überraschung. „Damit hätten wir nie gerechnet“, sagt Mannschaftsführer Frank Rothhaß.
Zweitstärkstes Doppel in der Bezirksliga
Er bot mit Gabriel Nelles eine starke Leistung am Spitzenpaarkreuz. Beide kamen in der Endabrechnung auf 15:3 Erfolge und liegen in der Gesamtwertung der Liga auf den Plätzen drei und vier. Mit 9:2 Erfolgen waren die beiden auch das zweitstärkste Doppel der Bezirksliga.
Für Stabilität im Team sorgten aber auch Jonas Mönch mit 8:7 in der Mitte und Hans Baums (8:8) in der Mitte und unten. Der Erfolg überrascht umso mehr, als dass die TTG ja ein Opfer der Flutkatastrophe war. Die Stammhalle in Altenburg wurde komplett zerstört, das Material des Vereins weggeschwemmt. Und die neue Spielstätte in Ahrbrück kann man zwar zu Heimspielen, aber eben nicht zum Training nutzen.