Oberliga
Frauen 40, Herschbacher TC – TC BW Bad Ems 1:8. „Bei schwierigem Wind konnten wir einen souveränen 8:1-Sieg feiern“, bilanzierte die Bad Emser Mannschaftsführerin Tatjana Friedrich nach dem Erfolg beim Aufsteiger aus dem Westerwald. „Schon nach den Einzeln war der Sieg eingetütet, trotzdem war der Ehrgeiz da, alle drei Doppel zu gewinnen“, berichtete sie weiter.
Jetzt gelte es, im Spitzenspiel zu Hause gegen die SG Heiligenwald/ Schmelz am kommenden Samstag den Heimvorteil auszunutzen. „Wir freuen uns darauf, auch wenn wir vom Papier her nicht die Favoritinnen sind“, so Friedrich.
Die Ergebnisse: Desirée Aßenmacher – Tanja Fetz 2:6, 2:6; Rita Hannappel – Sandra Rosen 7:5, 6:1; Tatjana Ebenig – Marijke Jose Nel 2:6, 1:6; Michaele Olbrich – Susanne Lange 1:6, 1:6; Barbara Keul – Sandra Keller 6:2, 3:6, 7:10; Jennifer Holzbach – Tatjana Friedrich 3:6, 2:6; Ebenig/Olbrich – Fetz/Rosen 1:6, 0:6; Hannappel/Keul – Nel/Keller 3:6, 1:6; Aßenmacher/Holzbach – Lange/Friedrich 5:7, 2:6.
Männer 40, SG DJK Andernach – TC BW Bad Ems II 5:4. Weil der Ausfall des verletzten Dennis Bollinger schwer zu kompensieren war, sei es „eine enge Nummer“ gewesen, sagte der Bad Emser Mannschaftsführer Patrick Friedrich. Nach den Einzeln stand es 3:3, wenngleich auch im Spiel der Nummer eins Christian Klapthor „mehr dringewesen ist“, wie Friedrich fand.
Dass dann nur eines der drei Doppel gewonnen wurde, war für den Mannschaftsführer „kein Weltuntergang“. In der nächsten Woche soll – dann wieder vollzählig – der zum Klassenverbleib fehlende Sieg nachgeholt werden.
Die Ergebnisse: Andreas Lingesleben – Christian Klapthor 6:4, 7:5; Frank Wickop – Dominik Hillenbrand 2:6, 2:6; Carsten Bitschkus – Timo Kathke 6:0, 6:1; Markus Schäfer – Razvan Verone 5:7, 1:6; Mario Müller – Sebastian Mastalerz 1:6, 2:6; Ulrich Metzler – Marc Friedrich 6:3, 7:5; Lingesleben/Wickop – Kathke/ Verone 6:3, 6:3; Schäfer/Müller – Hillenbrand/Mastalerz 4:6, 0:6; Bitschkus/Metzler – Klapthor/Mädrich 6:3, 7:5.
Männer 50, TC BW Bad Ems – TC RW Brotdorf 5:4. Dass der Sieg knapp ausfiel, konnte der Bad Emser Mannschaftsführer Markus Henkel verschmerzen. „An Position fünf und sechs mussten wir verletzungsbedingt wechseln“, erklärte er. „Ärgerlich war nur die Niederlage im vierten Einzel.“
Da war Stephen Bonacker gegen Hendrik Schrader der Satzausgleich gelungen, im Matrch-Tiebreak behauptete sich dann aber der Spieler der Gäste aus Brotdorf. „Die Spiele, die wir gewonnen haben, sind dafür alle glatt zu unseren Gunsten ausgefallen“, zog Henkel ein positives Fazit.“
Die Ergebnisse: Marcus Hilpert – Marco Jost 6:0, 6:1; Francisco Costa – Peter Hein 6:0, 6:0; Jasper Stoter – Rüdiger Bies 6:0, 6:1; Stephen Bonacker – Hendrik Schrader 4:6, 6:3, 5:10; Mike Hewel – Markus Dillschneider 1:6, 0:6; Andreas Labonte – Stefan Winter 0:6, 0:6; Hilpert/Bonacker – Hein/Dillschneider 6:1, 6:0; Costa/Stoter – Bies/Schrader 6:1, 6:1; Hewel/Labonte – Jost/Winter 0:6, 1:6.
Männer 55: TSC Mainz – TC Diez 8:1. Beim designierten Meister und Aufsteiger in der Landeshauptstadt sei „nix dringewesen“, musste Thomas Kremer für seine Diezer feststellen. Bereits in den Einzeln ließen die Gastgeber die Muskeln spielen und ließen die Gäste allesamt leer ausgehen – bei teils deutlichen Ergebnissen. „Nur Thomas Klein hatte an Position eine Chance“, berichtete Kremer. Nach gewonnenem ersten Satz und knapp verlorenem zweiten Durchgang ging dann aber der Match-Tiebreak an den Mainzer Jan Minthe.
„Zumindest konnten wir aber ein Doppel gewinnen“, freute sich Kremer, der selbst pausierte, über den Sieg von Joachim Braun und Thomas Klein. Trotz der Niederlage findet Kremer, dass sein Team „absolut im Soll“ ist. „Wir haben bei den beiden Besten verloren, zwei der Mannschaften, die wie schlagen sollten, aber auch geschlagen.“
Die Ergebnisse: Franz-André Haas – Thomas Kiesslich 6:0, 6:3; Wolfram Knobling – Joachim Braun 6:1, 6:1; Wilfried Posegga – Johannes Ohl 6:0, 6:0; Behdad Rastegaran – Reiner Henze 6:3, 6:1; Jan Minthe – Thomas Klein 3:6, 7:5, 10:8; Oliver Pfeiffer – Michael Ruhe 6:0, 6:4; Haas/Knobling – Kiesslich/Ruhe 6:1, 6:0; Posegga/Rastegaran – Ohl/ Henze 7:5, 6:2; Minthe/Pfeiffer – Braun/Klein 2:6, 3:6.
Verbandsliga
Männer 40, SG Diez/Mittelwald Montabaur – TSV Schott Mainz 3:6. „So etwas haben wir auch noch nicht erlebt“, kommentierte der Diezer Mannschaftsführer Tim Lengfeld den kuriosen Verlauf des Heimspiels gegen den TSV Schott Mainz. Vier Einzel wurden aufgrund von Verletzungen abgebrochen, ein Doppel ging kampflos an die Lahnstädter, in einer weiteren Partie biss sich ein ebenfalls angeschlagener Spieler durch. Nicht nur wegen der Aufgaben herrschte gedämpfte Stimmung beim TC. Lengfeld fand: „Mainz war auf jeden Fall schlagbar. Wir haben wichtige Punkte liegen lassen, sodass wir jetzt alles auf die letzten Spiele setzen müssen, um den Klassenverbleib noch zu schaffen.“
Die Ergebnisse: Tim Lengfeld – Jörg Daum 0:1 Aufgabe Lengfeld; Kai Zimmermann – Bastian Meinert 6:4, 2:1 Aufgabe Meinert; Holger Rudl – Nikolaus Koltai 1:6, 6:3 Aufgabe Rudl; Gunnar Grün – Ralf Radtke 5:0 Aufgabe Radtke; Marco Orthey – Frank Gerhardy 6:3, 4:6, 6:10; Jens Ebinger – Christian Wagner 6:3, 5:7, 8:10; Zimmermann/ Orthey – Daum/Koltai 1:6, 0:6; Grün/Ebinger – Meinert/Gerhardy kampflos an Grün/Ebinger; Andreas Meister/Roland Holz – Radtke/Wagner 5:7, 3:6.
Jungen U 15, TC Grün-Weiss Neustadt – TC BW Bad Ems 2:4. Nach dem Remis gegen Ludwigshafen am ersten Spieltag legten die Bad Emser nun den ersten Sieg nach und führen die Fünfer-Staffel gleichauf mit dem TSC Mainz an. Wohin die Reise am Ende geht, dürfte sich schon am kommenden Wochenende abzeichnen, wenn das Team von der Silberau zum Spitzenspiel in der Landeshauptstadt antritt. „Der Sieg war wichtig, das haben die Jungs gut gemacht“, lobte der Bad Emser Sportwart Patrick Friedrich. „Die Matches, die sie geholt haben, waren deutlich.“
Die Ergebnisse: Felix Schmitt – Bennet Blum 0:6, 2:6; Ole Seidel – Clemens Müller 0:1, Aufgabe Seidel; Midas Onclin – Leif Leukel 4:6, 2:6; Johann Krüger – Tim Gemmer 6:0, 6:1; Schmitt/Seidel – Blum/ Müller 0:6, 0:6; Onclin/Krüger – Leukel/Gemmer 7:6, 6:2.
Mädchen U 15, TC Weiss-Rot Speyer – TC BW Bad Ems 6:0. Auch wenn das Ergebnis so deutlich war, attestierte der Bad Emser Sportwart Patrick Friedrich der eigenen Mannschaft eine gute Leistung. „Wir wussten, dass es in Speyer eine Chance gibt“, berichtete Friedrich, der Gegner sei einfach sehr stark gewesen. Schade sei die Niederlage von Lina Heimer an Position drei gewesen, die bei 6:3 und 5:2 Matchball hatte, dann aber noch verloren hat. „Es war insgesamt ein positives 0:6, auch wenn es komisch klingt. Aber es sind eben die besten vier Teams aus Rheinland-Pfalz“, ordnete Friedrich das Ergebnis ein.