Tennis: Diezer Männer gewinnen im Abstiegskampf richtungsweisendes Verbandsliga-Duell in Weilerbach
Start nach Maß für Oberligist Bad Ems – Diezer Männer gewinnen richtungsweisendes Verbandsliga-Duell

Rhein-Lahn. Drei der vier Mannschaften aus dem Rhein-Lahn-Kreis, für die es in den höheren Tennisklassen am Sonntag um Punkte ging, verließen den Platz als Gewinner. Nur ein Team erwischte einen gebrauchten Tag.

Lesezeit 2 Minuten

Regionalliga

Männer 30, TC BW Donaueschingen – TC BW Bad Ems 3:6. Bereits am Vortag nahmen die Bad Emser die 450 Kilometer weite Anreise in Angriff – „und es hat sich gelohnt“, war Mannschaftsführer Julian Mädrich nach dem 6:3-Erfolg happy. „Obwohl die anderen internationale Spieler eingesetzt haben, konnten wir gewinnen“, bilanzierte der Bad Emser zufrieden.

Wichtig sei gewesen, gleich drei Einzel im Champions-Tiebreak zu gewinnen. „So haben wir nach den Einzeln 4:2 geführt und uns sehr gefreut, dass es uns auch diesmal geglückt ist, zwei Doppel zu gewinnen. Jetzt haben wir wieder eine kleine Hoffnung haben, in der Liga noch ein bisschen mitspielen zu können. Mal sehen, wie das weitergeht“, so Mädrich.

Die Ergebnisse: Peter Miklusicak – Nils Schremb 6:2, 6:2; Ivan Marevic – Christof Brenner 6:4, 3:6, 10:5; Danijel Vujica – Marius Menten 7:5, 3:6, 4:10; Florian Braunschweiger – Philipp Schehadat 3:6, 6:3, 4:10; Kevin Schnabl – Julian Mädrich 3:6, 7:5, 6:10; Claus Fischer – Richard Born 3:6, 1:6; Miklusicak/Vogt – Brenner/Menten 6:0, 6:3; Marevic/Fischer – Schremb/ Born 6:7, 6:7; Braunschweiger/ Schnabl – Schehadat/Mädrich 2:6, 2:6.

Oberliga

Männer, SG WMA Nordsaar – TC BW Bad Ems 0:9. „Das war nicht anders zu erwarten, da wir wussten, dass Nordsaar ohne Spieler aus dem Ausland spielen wird“, ordnete der Bad Emser Mannschaftsführer Dennis Gilberg den Kantersieg ein. „Der Verein hatte sich vorher schon entschieden, gegen uns etwas Geld zu sparen, da sie der Meinung waren, dass wir zu stark auftreten werden.“ Das habe seinem Team in die Karten gespielt, das schon zum Auftakt gute Matches geliefert habe. „Jetzt kommt mit Ludwigshafen aber gleich einer der stärksten Gegner zu uns nach Bad Ems. Da müssen wir schauen, ob es für einen Sieg reicht“, gab sich Gilberg nach dem Start nach Maß noch etwas zurückhaltend.

Die Ergebnisse: Simon Junk – Anton Matusevich 3:6, 1:6; Tim Beckstein – Tiago Cacao 1:6, 3:6; Dustin Schuh – Jaroslav Pospisil 0:6, 1:6; Paul Scheller – Tristan Reiff 0:6, 1:6; Max Brausch – Julian Franzmann 1:6, 1:6; Misha Wilhelm – Dennis Gilberg 2:6, 3:6; Junk/ Beckstein – Matusevich/Reiff 5:7, 2:6; Schuh/Scheller – Pospisil/ Franzmann 3:6, 1:6; Brausch/Wuttke – Cacao/Gilberg 1:6, 2:6.

Verbandsliga

Männer, 1. TC Weilerbach – TC Diez 3:6. Schon vor dem ersten Aufschlag sei klar gewesen, dass diese Partie im Kampf gegen den Abstieg von richtungsweisendem Charakter sein werde, erklärte der Diezer Joachim Braun. „Die Einzel waren sehr ausgeglichen und langwierig“, so Braun weiter. „Letztlich gingen die Einzel nach fast sechs Stunden 3:3 aus. Aufgrund der glücklicheren Aufstellung und der individuellen Vorteile konnten wir alle Doppel gewinnen.“ Zudem gelang es den Gästen, keinen weiteren Satz abzugeben. „Damit sind wir dem Klassenverbleib ein deutliches Stück nähergekommen.“

Die Ergebnisse: Dawid Wisniewski – Daniel Batista 5:7, 6:4, 10:8; Haruki Omori-Cowie – Ricardo Batista 3:6, 5:7; Paolo Dagnino – Illia Stoliar 6:3, 3:6, 11:9; Louis Helf – Justas Trainauskas 1:6, 0:6; Sebastian Backe – Timo Kiesslich 3:6, 4:6; Lucas Lambert – Liam Murtaugh 6:1, 7:5; Wisniewski/Omori-Cowie – Batista/Trainauskas 3:6, 4:6; Helf/Backe – Batista/Stoliar 3:6, 2:6; Dagnino/Lambert – Kiesslich/Murtaugh 6:7, 2:6

Männer 30,

TC BW Bad Ems II – SG Alzey/Flonheim 1:8. Die Gäste aus Alzey und Flonheim kamen in voller Besetzung auf die Silberau und hatten das Spiel beim Stand von 1:5 nach den Einzeln bereits für sich entscheiden. „Auch in den Doppeln fehlte ohne die theoretische Chance auf ein weiteres Emser Wunder der letzte Funke Hoffnung“, berichtete TC-Mannschaftsführer Adrian Becker.

„Mit dem 1:8-Endstand endete der gebrauchte Tag“, sagte Becker weiter. Das sei bitter gewesen, „da keine der vier Partien, die in den Champions-Tiebreak gegangen sind, zu unseren Gunsten entschieden werden konnte.“

Die Ergebnisse: Christian Klapthor – Martin Rode 5:7, 4:6; Timo Kathke – Christopher Jung 4:6, 2:6; Michael Christmann – Manuel Jacob 3:6, 0:6; Adrian Becker – Michael Koch 1:6, 6:3, 6:10; Julian Koch – Thomas Hohmann 6:2, 3:6, 7:10; Maximilian Klein – Marcel Christ 6:2, 7:5; Klapthor/Klein – Rode/Koch 0:6, 4:6; Christmann/Becker – Jung/Weber 6:3, 4:6, 11:13; Kathke/Koch – Jacob/Christ 7:6, 3:6.

Top-News aus dem Sport