Regionalliga
Männer 40: TC BW Bad Ems – ST Lohfelden 9:0. „Die Mannschaft aus Lohfelden wusste, was auf sie zukommt“, meinte der Bad Emser Mannschaftsverantwortliche Markus Henkel, dennoch hätte auch der Gegner seinen Spaß gehabt an diesem Nachmittag – „unabhängig vom Ergebnis“, wie er betonte. Mit Spitzenleuten wie Seppi, Karlovic und Pospisil sei sein Team einfach sehr stark, doch von einem Selbstläufer will Henkel beim Tabellenführer nichts wissen. „Die Bayern dachten auch, dass sie Meister werden“, meinte er mit Blick auf die Fußball-Bundesliga, in der am Ende eben nicht der Branchenführer der vergangenen Jahre triumphierte. „Wir haben noch schwere Aufgaben vor uns und werden alles dafür tun, auch in den kommenden Wochen unseren Kurs zu halten“, blickt Henkel mit Respekt vor der Konkurrenz nach vorn. Angesichts von drei Siegen ohne Satzverlust spricht aber vieles dafür, dass auch am Ende Bad Ems in der Tabelle ganz oben stehen wird.
Die einzelnen Ergebnisse: Andreas Seppi – Christopher Amend 6:3, 6:3; Ivo Karlovic – Marco Schäffer 6:1, 6:2; Jaroslav Pospisil – Meik Röhrig 6:0, 6:0; Thomas Burgemeister – Christoph Bühren 6:1, 6:2; Xavier Audouy – Alexander Brenzel 6:2, 6:1; Frank Moser – Timo Goebel 6:0, 6:2; Seppi/Pospisil . Schäffer/Röhrig 6:1, 6:0; Karlovic/Moser – Amend/Bühren 6:2, 6:1; Burgemeister/Audouy – Brenzel/Goebel 6:0, 6:1.
Süd-West-Liga
Frauen 40: TC RL Lahnstein – TC Caesarpark Kaiserslautern 4:5. Wenn die Lahnsteiner Frauen 40 auf den TC Caesarpark Kaiserslautern treffen, machen häufig Kleinigkeiten den Unterschied aus. In den vergangenen beiden Jahren setzte sich die Mannschaft vom Rhein-Lahn-Eck jeweils mit 5:4 durch, diesmal unterlagen sie mit dem umgekehrten Resultat. „Wir haben vor der Pause aber schon zwei Saisonsiege gelandet und blicken deshalb positiv auf die nächsten Wochen voraus“, sagte Mannschaftsführerin Sandra Beyl.
Die Gastgeberinnen lagen in den Einzeln zunächst mit 1:3 im Hintertreffen, egalisierten den Zwischenstand durch Kaiserslauterns Aufgabe auf Position eins nach dem ersten Satz und Christine Hölzkes Sieg im Champions-Tiebreak zum 3:3. „Danach war es knifflig, die Doppel aufzustellen“, schilderte Beyl. Sie selbst gab an der Seite von Sabrina Heil nur ein Spiel ab. Die Lahnsteiner Doppel Sarah Wisberg/Sabine Jung und Christine Hölzke/Elke Hofmann hatten im Champions-Tiebreak das Glück nicht auf ihrer Seite.
Die einzelnen Ergebnisse: Sarah Wisberg – Stefanie Heim 7:6 Aufgabe Heim; Sandra Beyl – Corina Marburger 2:6, 4:6; Christine Hölzke – Uta Kirsch 1:6, 6:2, 10:7; Sabrina Heil – Petra Schmidt 6:3, 6:0; Lejla Truöl – Julia Renz 0:6, 1:6; Ulrike Reckart – Susanne Gödtel 1:6, 0:6; Beyl/Heil – Hein/Kirsch 6:0, 6:1; Wisberg/Jung – Marburger/Gödtel 3:6, 7:5, 5:10; Hölzke/Hofmann – Schmidt/Renz 4:6, 6:3, 6:10.