Emily Eigelsbach hat beim ITF J60 im dänischen Frederiksberg ihren nächsten großen Titel auf der Junioren-Weltranglisten-Tour gewonnen. Die 16-jährige Bad Kreuznacherin bewies in einem dramatischen Finale über drei Stunden und 45 Minuten ihre mentale Stärke und sicherte sich mit einem hart erkämpften 3:6, 7:5, 7:6 gegen die Britin Sophie Bekker den Turniersieg.
Emily Eigelsbach setzte sich in Runde eins gegen die Tschechin Laura Chlumska mit 6:2, 6:4 durch. Ab dem Achtelfinale wurde es deutlich anspruchsvoller. Gegen die Ukrainerin Stefaniya Pushkar musste die Bad Kreuznacherin über drei Sätze gehen, behielt aber mit 6:4, 4:6, 6:1 die Oberhand. Im Viertelfinale traf sie auf die angriffsstarke Sofia Rachel Kocisova aus der Slowakei. In einem engen ersten Satz bewies Eigelsbach Nervenstärke und entschied die Partie mit 7:5, 6:0 für sich. Ein ähnliches Muster zeigte sich im Halbfinale gegen die schwedische Qualifikantin Nicole Saidizand – 7:5, 6:0.
Im Tiebreak Nerven bewahrt
Im Endspiel gegen die an Nummer drei gesetzte Sophie Bekker verlor Emily Eigelsbach den ersten Satz (3:6), und bei einem 2:5-Rückstand im zweiten Durchgang sah es zunächst nicht nach einem Happy End aus. Doch genau in dieser kritischen Phase zeigte sie ihre Kämpferqualitäten. Punkt für Punkt arbeitete sich Emily Eigelsbach zurück ins Match und schaffte das Comeback. Mit 7:5 sicherte sie sich den zweiten Satz und zwang das Finale in den dritten Durchgang. Der Entscheidungssatz war ein absoluter Krimi. Beide Spielerinnen hielten ihre Aufschläge, und so musste der Tiebreak über den Turniersieg entscheiden. Dabei ließ Emily Eigelsbach keinen Zweifel an ihrem Siegeswillen aufkommen, kontrollierte die entscheidenden Punkte und triumphierte mit 7:4.
Wenige Tage zuvor hatte sie in Oberhaching den bisher größten Doppeltitel ihrer Karriere gefeiert – mit ihrer Schweizer Partnerin Sarina Schnyder. Sie siegten bei dem J200-Turnier, das zur höchsten Wettkampfebene im Junioren-Tennis gehört, direkt hinter den Grand-Slam-Events sowie den J500- und J300-Turnieren angesiedelt ist. Spielerinnen, die bei diesen Turnieren gewinnen, gehören weltweit zu den besten ihrer Altersklasse und stehen oft kurz vor dem Sprung auf die professionelle Tour. Der Sieg in Oberhaching unterstreicht deshalb nicht nur Emily Eigelsbachs Potenzial, sondern bringt auch wertvolle ITF-Ranglistenpunkte, die den Weg zu noch größeren Turnieren ebnen.
Deutsche Kontrahenten im Finale bezwungen
Emily Eigelsbach und Sarina Schnyder holten sich den Turniersieg ohne Satzverlust und zeigten dabei eine beeindruckende Mischung aus mentaler Stärke, taktischem Geschick und spielerischer Konstanz. Besonders bemerkenswert: Auf ihrem Weg zum Titel trafen sie auf mehrere Spielerinnen, die zur Spitze des deutschen Nachwuchses gehören. Das galt auch für das Finale, in dem sie Tamina Kochta und Ida Wobker in einem Spiel auf höchstem Niveau mit 6:3, 6:3 bezwangen.