Die Reaktionen auf die neue Strecke, die viel mehr war als nur eine kosmetische Anpassung der alten, sondern auf einem völlig veränderten Konzept fußte, sei rundum positiv gewesen, erinnert sich der Organisator. Von zwei, drei Passagen, die „richtig hart“ waren, berichtete damals Langstreckensieger Thierry van Riesen. „Die Strecke kann man gut laufen, aber bergab musste ich etwas langsam machen. Da begann meine Brille zu wippen“, schilderte er, als er die Premiere absolviert hatte.
Damals stellten die 17 Kilometer neben den 9 Kilometern und den Nachwuchsläufen noch die Langstrecke dar, diesmal kommt zusätzlich ein 26 Kilometer langer Kurs hinzu, der den Startern eine zusätzliche Schleife bietet. „Organisatorisch ist das leistbar“, sagt Gilles, der rund 25 Helfer brauchte, um im Vorfeld die teils steilen Wege zu präparieren. „Das ist sehr aufwendig“, berichtet er. Vor allem das Wachstum in den regenreichen Wochen und umgestürzte Bäume hätten viel Arbeit gemacht.
Auch Kinder kommen beim Trail auf ihre Kosten
Hier und da kann es matschig werden, zudem sind die Pferdewege von tiefen Furchen durchzogen. Doch das beunruhigt Gilles weniger. „Diejenigen, die bei uns starten, wären doch enttäuscht, wenn wir ihnen eine einfache Strecke bieten würden“, weiß er. Mit dem neuen Angebot, eine noch längere Strecke anzubieten, und dem auf den Vormittag verlegten Start habe man bei der zweiten Auflage auch den Wünschen der Teilnehmer entsprochen.
Dass nicht bei 17 Kilometern Schluss ist, dürfte vor allem Felix Weber freuen, der sich für den Traillauf „Rund um die Sporkenburg“ angekündigt hat. Zuletzt sorgte er für den Höhepunkt bei der deutschen Meisterschaft im 24-Stunden-Straßenlauf, als er mit 278,312 Kilometern den deutschen Rekord verbesserte.
Aber es kommen nicht nur die „Cracks“ zum Zug, auch Kinder sollen in Eitelborn weiterhin mit eigenen Läufen auf ihre Kosten kommen, betonen die Veranstalter. Für sie gehören nach eigener Aussage „Jugend, Kinder und Bambini dazu – und das bleibt auch so“.
Mit Start und Ziel im Augst-Stadion geht es am Samstag auf folgende Strecken: 9 Uhr Langstrecke über 26 Kilometer (600 Höhenmeter), 9.45 Uhr Mittelstrecke über 17 Kilometer (400 Höhenmeter), 10.15 Uhr Kurzstrecke über 9 Kilometer (290 Höhenmeter), 10.20 Uhr Kinder-/Jugendläufe über 1300 Meter (30 Höhenmeter), 10.30 Uhr Bambiniläufe über 400 Meter (Stadion).
Info und Streckenprofil im Internet: www.tveitelborn.de