Tischtennis: TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof freut sich beim Weihnachtsturnier über 780 Meldungen
: Um vier Uhr in der Nacht jubelt Döll
Tischtennis: TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof freut sich beim Weihnachtsturnier über 780 Meldungen
Um vier Uhr in der Nacht jubelt Döll
Die Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich vollgestellt mit Tischtennisplatten. Das Weihnachtsturnier des TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof war erneut gut besucht und bot an vier Tagen guten Tischtennissport. Foto: Thomas Frey Thomas Frey
Mülheim-Kärlich. Um vier Uhr mitten in der Nacht hat Alexander Döll die Faust geballt und über seinen Sieg gejubelt. Der Tischtennisspieler der TTG Pellenz verwandelte seinen Matchball gegen Tim Redelbach von der TTG Moseltal zum 3:1 und hat damit den Vorgabewettkampf des traditionellen Weihnachtsturniers des TTC Mülheim-Urmitz/Bahnhof gewonnen. 139 Spieler und Spielerinnen haben beim Vorgabeturnier mitgespielt. Beim Höhepunkt des Weihnachtsturniers treffen dabei Akteure aus den unterschiedlichsten Ligen aufeinander, und die Sätze beginnen nicht bei 0:0, sondern der Spieler mit einem niedrigeren Tischtennis-Ranking (TTR) beginnt jeden Satz mit einem Vorsprung. TTR ist ein Wert, der die Spielstärke eines Tischtennisspielers wiedergibt. Seit einigen Jahren erhalten Spieler bei offiziellen Wettkämpfen TTR-Punkte für Siege, wie auch Punktabzüge für Niederlagen.
Lesezeit 1 Minute
Wie hoch der Vorsprung pro Satz ist, hängt vom Unterschied des TTR-Wertes ab, im Finale musste Alexander Döll bei seinem 3:1-Erfolg in den vier Sätzen jeweils einem 0:3-Rückstand hinterherlaufen. Döll, der für die TTG Pellenz an Nummer eins gesetzt in der 2.