Tischtennis: DTTB und Landesverbände werten die Tabellen nach aktuellem Stand - Oberligisten Weitefeld und Grenzau II im Mittelfeld
: SF Höhr-Grenzhausen profitieren vom vorzeitigen Ende – Oberligisten Weitefeld und Grenzau II im Mittelfeld
Tischtennis: DTTB und Landesverbände werten die Tabellen nach aktuellem Stand - Oberligisten Weitefeld und Grenzau II im Mittelfeld
SF Höhr-Grenzhausen profitieren vom vorzeitigen Ende – Oberligisten Weitefeld und Grenzau II im Mittelfeld
Der Mündersbacher Tobias Sältzer ist eines der größten Tischtennistalente in Deutschland. Der 15-Jährige soll auch in der kommenden Saison für die Bundesliga-Reserve des TTC Zugbrücke Grenzau in der Oberliga spielen. Auch deshalb war der Klassenverbleib so wichtig. Foto: Andreas Hergenhahn Andreas Hergenhahn
Frankfurt/Region. Michael Geiger sprach von einer „Herkulesaufgabe unter Hochdruck“, die das Präsidium des Deutschen Tischtennis-Bundes und die Vertreter seiner 18 Landesverbände via Telefonkonferenz gemeinsam „bestmöglich gelöst“ haben. „Ein Trainer würde stolz sagen: Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung“, so der DTTB-Präsident. Die getroffene Entscheidung beinhaltet, dass die Saison 2019/20 für den Mannschaftsspielbetrieb in ganz Deutschland von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesliga inklusive Pokal- und Relegationsspielen aufgrund des Coronavirus beendet ist.
Die Verantwortlichen waren sich darüber einig, dass eine Fortsetzung der Runde in absehbarer Zeit nicht möglich sein wird. Und: Die Vereine sollten so schnell wie möglich Planungssicherheit für die jetzige und die kommende Spielzeit haben. „Es hätte wohl niemand verstanden, wenn wir eine Aussetzung immer weiter verlängert hätten, insbesondere vor dem Hintergrund, dass eine Wiederaufnahme zu extremen Terminproblemen geführt hätte“, erklärt Heike ...