Tischtennis: Verkürzung der Runde kann zum Ungleichgewicht führen - SG Birkenfeld/Heimbach hätte nur ein Heimspiel: Michael Groß: „Beknackte Regelung für uns“ – Art der Verkürzung der Tischtennisrunde sorgt für Kritik
Tischtennis: Verkürzung der Runde kann zum Ungleichgewicht führen - SG Birkenfeld/Heimbach hätte nur ein Heimspiel
Michael Groß: „Beknackte Regelung für uns“ – Art der Verkürzung der Tischtennisrunde sorgt für Kritik
Die Tischtennisspieler in Rheinhessen und im Rheinland müssen sich bis zur Fortsetzung der Runde in Geduld üben. In diesem Jahr werden sie nicht mehr aufschlagen. Foto: René Weiss rwe
Region Nahe. Wie in allen anderen Sportarten ruht auch im Tischtennis der Spiel- und Trainingsbetrieb in den Ligen auf regionaler Ebene. Der Verband Rheinland/Rheinhessen (RTTVR) hat die Punktspiele bis Ende November ausgesetzt, doch auch danach wird in diesem Jahr wohl keine Partie mehr ausgetragen.
Lesezeit 4 Minuten
Zwar schreibt der Verband in einer Mitteilung: „Wir möchten denjenigen, die es wünschen, die Möglichkeit eröffnen, den Spielbetrieb im Dezember wieder aufzunehmen.“ Die Funktionäre verfügen aber gleichzeitig, dass alle bislang noch nicht ausgetragenen Begegnungen der Vorrunde gestrichen werden.