Tischtennis: 195 Teilnehmer spielen bei Einzelmeisterschaft 600 Partien
Einzelmeisterschaften im RTTVR: Viel Lob fürs erste große Event des neuen Verbandes
Eine Vorhand von Thomas Bauer – der Tischtennisspieler des VfL Oberbieber unterlag bei der Verbandsmeisterschaft in Mülheim-Kärlich im Finale der A-Klasse Paul Richter vom TuS Weitefeld-Langenbach.
Wolfgang Heil

Die Verbandseinzelmeisterschaften sind für die Spieler im Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen (RTTVR) ein sportlicher Neujahrsempfang. Parallel zum Rückrundenstart wird der eigene Leistungsstand überprüft – und gleichzeitig reizt ja auch noch der mögliche Rheinlandmeister-Titel zur Teilnahme. 195 Spielerinnen und Spieler haben in der Philipp-Heift-Halle in Mülheim-Kärlich in 20 Einzel- und Doppelkonkurrenzen um die Titel gekämpft.

Nachdem sich der Tischtennisverband Rheinland mit dem Rheinhessischen Tischtennisverband 2020 zum neuen Gebilde zusammengetan hatte, war das Turnier in Mülheim-Kärlich nach vielen Corona-Ausfällen eines der ersten größeren gemeinsamen Events. Die Fusion sieht Martin Koreis, Beauftragter Einzelsport beim RTTVR, durchaus positiv: „Aus sportlicher Sicht hätten wir früher niemals so ein großes Turnier mit so vielen Spielern auf dem hohen Niveau ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport