Tischtennis: Interviewmit dem Simmerner Urgestein - Vier Spieler verlassen den VfR - Mannschafts-DM wegen Corona abgesagt
Abgänge und Corona: Es ist unklar, wie und wann es beim VfR Simmern weitergeht
Der VfR Simmern wird ein neues Gesicht bekommen, denn den Tabellenzweiten der Oberliga verlassen gleich vier Akteure. Die Nachwuchskräfte aus der Rheinlandliga-Reserve wie Justin Seckler (links) sollen aufrücken. Auch Urgestein Joachim Baustert (rechts) wird weiter in der 1. Mannschaft spielen. Es steht allerdings noch nicht fest, ob der VfR für die Oberliga meldet oder eine Klasse tiefer in die Verbandsoberliga geht. Foto: Photo-Moments by Dennis Irmiter
Dennis Irmiter

Simmern. Sportlich läuft es für den VfR Simmern in der Tischtennis-Oberliga hervorragend. Mit 24:10 Punkten liegen die Kreisstädter auf dem zweiten Platz, der zur Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga berechtigen würde- falls die Saison beendet wird in der Corona-Krise (siehe auch Interview mit RTTVR-Präsident Felix Heinmann auf dieser Seite). Abseits der Tischtennisplatten läuft es aber alles andere als rund. Nachdem die Wechsel von Kevin Eckmann und Jan Hillesheim bekannt wurden, ist nun klar: Mit Moritz Weinand und Tobias Braun werden zwei weitere Spieler den VfR verlassen. Wir sprachen mit Simmerns Urgestein Joachim Baustert.

Lesezeit 4 Minuten

Herr Baustert, wie kam es zu diesen zahlreichen Wechseln? Kevin war der erste Spieler, der uns schon sehr früh angesprochen hat. Er will unbedingt Regionalliga spielen, was ja auch bei seiner Leistungsstärke verständlich ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden