ADAC Rallye Deutschland Zwei Wertungsprüfungen auf der Panzerplatte - Kleine WP gewachsen
Auf der Panzerplatte kocht der Nudeltopf über
Das sind die Menschen, die die Panzerplatte zum Leben erwecken und in eine der spektakulärsten Rallyebühnen der Welt verwandeln: die Mitglieder des Sportfahrerteams Hunsrück. Foto: Joachim Hähn
Hähn

Baumholder. Schon der Name flößt Respekt ein: Panzerplatte klingt nach Kampf, Anstrengung und irgendwie auch nach Gefahr. Kein Wunder, schließlich wird die Panzerplatte als Teil des Truppenübungsplatzes Baumholder normalerweise militärisch genutzt. Bekannt, ja sogar weltberühmt gemacht hat aber der Rallyezirkus die Panzerplatte. Und auch da sind die Verbindungen, die ihr martialischer Name auslöst, durchaus treffend, schließlich müssen dort die besten Rallyepiloten der Welt um jede Sekunde kämpfen, sie müssen sich gewaltig anstrengen – und, ja, ihre Fahrt birgt mitunter Risiken und Gefahren. Die Panzerplatte in Bezug auf den Rallyesport aber nur mit Gefahr und Anstrengung zu verbinden, greift natürlich zu kurz – sie ist nichts weniger als die spektakulärste Bühne der ADAC Rallye Deutschland. Am Samstag wird sie wieder pulsieren. Zwischen 8 Uhr und 18 Uhr tobt hier wieder das pralle Rallyeleben.

Lesezeit 4 Minuten

Für Zuschauer einzigartig

Das Herz des deutschen WM-Laufs zum Schlagen bringt Jahr für Jahr das Sportfahrerteam Hunsrück (STH). Die Frauen und Männer dieses Vereins bauen die Wertungsprüfungen und Zuschauerzonen auf und tragen für den reibungslosen Ablauf die Verantwortung.