Ihren Ruf hat sie sich auch über vielversprechende Projekte gesichert. Der Einstieg des ambitionierten Trainers Tobias Beltz in Rüdesheim, die Kaderverjüngung in Waldböckelheim oder das konsequente Setzen auf Nachwuchs in Hargesheim sind nur einige von vielen Beispielen.
Nun kommt im FC Bad Sobernheim eine heiße Aktie hinzu. Sebastian Kilp hat mit dem Aufstieg und dem Pokalsieg glänzende Vorarbeit geleistet, ab Sommer greifen die Bad Sobernheimer nun mit geballter Fußballkompetenz an. Die neuen Trainer Axel Neumann, Dominic Kranz und Mareck Dörr haben in der Oberliga einiges erlebt. Mit ihrer Qualität als Fußballer, ihrer Erfahrung am Rande des Spielfelds, ihrer empathischen Art und ihren Kontakten hat der FC das Potenzial dazu, eine der Top-Adressen im Nahefußball in den nächsten Jahren zu werden. Die enge Zusammenarbeit im Jugendbereich mit der JSG Meisenheim wird zudem dafür sorgen, dass Talente nachrücken.
Eines ist aber schon jetzt klar. Egal, wer im Sommer ab- oder aufsteigt, die A-Klasse Bad Kreuznach wird auch 2023/24 wieder attraktiv, spannend, interessant und ein Zuschauermagnet sein. Das wird den Teams, die im Frühjahr im spannenden Titelkampf scheitern, ein Trostpflaster sein.
E-Mail an den Autor: olaf.paare@rhein-zeitung.net