Kreis Bad Kreuznach
Das wünscht die Sportredaktion des Oeffentlichen Anzeigers zu Weihnachten

Olaf Paare.

RZ

Werner Wilhelm vom TuS Hackenheim, Bernd von der Weiden von der SG Guldental und nun John Faßig vom TuS Roxheim.

Lesezeit 2 Minuten

Der Kreisvorstand der Fußballer hat in den vergangenen Jahren ein glückliches Händchen bewiesen bei der Auswahl seiner Kreisehrenamtspreisträger. Die Auserwählten setzen sich allesamt massiv für ihre Vereine und damit für ihre Mitmenschen ein. Das ist gut und lobenswert, und mit der Auszeichnung zum Ehrenamtler des Jahres bekommt dieses Engagement ein Gesicht. Schön also, dass der Kreisvorstand und die dahinterstehenden Verbände, der Südwestdeutsche Fußballverband und der Deutsche Fußball-Bund, eine eindrucksvolle Plattform geschaffen haben, um Danke zu sagen für außergewöhnlichen Einsatz. Wünschen wir uns, dass noch viele weitere engagierte Vereine und Macher folgen. Doch das sind nicht die einzigen Weihnachtswünsche, die die Sportredaktion hegt:

Die Fußball-Landesliga bebt und lebt. Es macht riesigen Spaß, die Derbys zu besuchen, das Interesse der Zuschauer ist groß. Bitte mehr davon.

Trotz aller sportlichen und lokalen Spannung, am Ende sollte dann doch ein Verein aus dem Kreis Bad Kreuznach Meister werden, damit wir wieder ein Aushängeschild haben und einen Fuß in die Verbandsliga bekommen. Die SG Eintracht Bad Kreuznach hat derzeit die besten Chancen dazu.

Kreuzbandrisse, Knochenbrüche, Schulterblessuren und andere Verletzungen, dazu viele Krankheiten. Wir haben das Gefühl, dass die Zahl der gesundheitlich-begründeten Ausfälle drastisch angestiegen ist. Hoffen wir, dass 2023 alle gesund bleiben.

Handball ist die neue Boomsportart, vor allem an der mittleren Nahe mit den Hotspots Kirn, Meisenheim und Bad Sobernheim. Auch wenn es zuletzt an der einen oder anderen Stelle geknirscht hat, so kann es gerne weitergehen.

Ein Vogel hebt zum Höhenflug ab, Fabian sein Vorname. Trampolin-Weltmeister wurde er in Sofia, dazu gibt es in Aileen Rösler und Aurelia Eislöffel zwei weibliche Hoffnungsträgerinnen. Der MTV Bad Kreuznach hat wieder in die Erfolgsspur gefunden. Das macht Lust auf mehr.

Auch der zweite Bundesstützpunkt in Bad Kreuznach liefert und liefert. Die Slalomkanuten bilden auf der Nahe erstklassige Talente aus. Paulina Pirro räumt im Nachwuchsbereich alles ab, auch Enrico Dietz ist ein Versprechen für die Zukunft. Wir freuen uns darauf. Ach ja, das große Aushängeschild des KSV sollten wir nicht vergessen. Wie zuverlässig und fokussiert Olympiasiegerin und Weltmeisterin Ricarda Funk Titel abräumt, ist bemerkenswert. Paris 2024 kann kommen.

Ob die Bodelschwingh-Kicker aus Meisenheim, die Powerchair-Hockey-Bundesligaspieler der Star Drivers oder die Boccia-Asse der Sportfreunde Diakonie. Sport ist auch oder gerade für Menschen mit einem Handicap ein wunderbarer Halt im Leben. Lasst uns das Wort Inklusion mit Leben erfüllen.

Es gibt in unserer Region viele weitere Sportler, ob jung, ob alt, ob im Rampenlicht oder im Verborgenen aktiv, die sich Tag für Tag, Woche für Woche neu beweisen und im Idealfall auch verbessern. Wir wünschen dabei nicht nur viel Erfolg, sondern vor allem, dass der Spaß am Sport stets im Mittelpunkt steht.

E-Mail an den Autor: olaf.paare@rhein-zeitung.net

Top-News aus dem Sport