Leichtathletik: Bei der Doppelveranstaltung in Diez zeigen die Starter viele gute Leistungen
: Trotz der langen Pause stimmt die Form: Bei der Doppelveranstaltung in Diez zeigen die Starter viele gute Leistungen
Leichtathletik: Bei der Doppelveranstaltung in Diez zeigen die Starter viele gute Leistungen
Trotz der langen Pause stimmt die Form: Bei der Doppelveranstaltung in Diez zeigen die Starter viele gute Leistungen
Ein starkes Feld gab es in Diez im Bahngehen über 5000 Meter. Dabei zeigte auch Nicole Hörl (rechts) vom gastgebenden Diezer TSK Oranien eine starke Leistung. Mit ihrer Zeit von 28:28,81 Minuten verbesserte sie den Rheinlandrekord in der Altersklasse W 50. Foto: Andreas Hergenhahn Andreas Hergenhahn
Diez. Zum dritten Mal richtete der Diezer TSK Oranien seine beiden Traditionsveranstaltungen, die 73. Oranienkampfspiele und das 40. nationale Bahngehen, als Doppelveranstaltung aus. Nach der monatelangen Wettkampfpause freuten sich viele Aktive über das Angebot. Ursprünglich waren für die beiden Veranstaltungen 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeldet, von denen dann eine ganze Reihe vor allem auch wegen der Unwetterkatastrophe im Rheinland absagen mussten.
Lesezeit 2 Minuten
Die Oranienkampfspiele wurden in diesem Jahr durch die Rheinlandmeisterschaften im Hindernislauf aufgewertet. Dabei buchte der Diezer TSK Oranien zwei Titel für sich. Marek Spriestersbach gewann die 3000 Meter Hindernis der Männer in 10:29,55 Minuten, und Benita Blöcher lief die 2000-Meter-Distanz der weibliche Jugend U 20 in 7:48,31 Minuten.