Leichtathletik: Im Rhein-Wied-Stadion könnte bald wieder sportlicher Alltag einkehren - Viele Sportstätten bleiben aber weiter geschlossen
Training in Andernach und Neuwied wieder möglich
Sprinterin Sophia Junk von der LG Rhein-Wied ist trotz der mangelnden Trainingsmöglichkeiten in jüngster Zeit mit ihrer Form zufrieden. Sie hofft nun auf eine Teilnahme an der U 23-EM im kommenden Jahr. Foto: Wolfgang Birkenstock
birkenstock

Koblenz. Sophia Junk trainiert wieder im Neuwieder Rhein-Wied-Stadion. „Das ist ein erster Schritt in Richtung Alltag“, sagt die Sprinterin der LG Rhein-Wied. Es ist allerdings ein Schritt, der zunächst nur wenigen Sportlern vergönnt ist, denn momentan gibt es noch viele Einschränkungen bei der Nutzung öffentlicher Sportstätten für den Trainingsbetrieb. Die Situation in der Region gleicht einem Flickenteppich.

Lesezeit 5 Minuten
In der Vierten Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz vom 17. April, kurz 4. CoBeLVO genannt, heißt es unter Punkt sechs: „Individualsport im Freien, beispielsweise Rudern, Segeln, Tennis, Luftsport, Leichtathletik, Golf, Reiten und ähnliche Sportarten (.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden