In der Nachkriegszeit gründeten sich die Verbände - Auch Westerwälder Vereine waren bei den ersten Wettkämpfen dabei: Gründung des Sportverbandes Mittelrhein: Vor 75 Jahren gelang der Durchbruch
In der Nachkriegszeit gründeten sich die Verbände - Auch Westerwälder Vereine waren bei den ersten Wettkämpfen dabei
Gründung des Sportverbandes Mittelrhein: Vor 75 Jahren gelang der Durchbruch
Packendes Finish auf einer Laufbahn, die es längst nicht mehr gibt: Beim Kreisjugendfest anlässlich der Einweihung des Birkensportplatzes in Staudt gewinnt Heribert Michels vom SV Staudt am 21. August 1949 den 100-Meter-Endlauf der Senioren. privat/Archiv SV Staudt
Region. Vor 75 Jahren, genauer am 11. November 1945, wurde in Bad Ems der Sportverband Mittelrhein gegründet. Knapp ein Jahr später, am 3. August 1946, trafen sich die Delegierten der damaligen Sportvereine erneut im Bad Emser Kurhaus. Anlass war der der erste Jahrestag des Sportverbandes Mittelrhein. Engelbert Frauenkron (Bad Ems) wurde erneut zum Verbandsvorsitzenden gewählt.
Lesezeit 1 Minute
Der damalige Sportchef der Koblenzer Rhein-Zeitung, Wolfgang Hocke (Lahnstein), schrieb in der Ausgabe vom 5. August 1946 unter anderem: „Mit über 600 Vereinen stellte der Verband damit die größte Organisation aller Zonen.“ Dazu muss man allerdings wissen, dass die französische Besatzungsmacht im Jahre 1946 die Neugründung von Sportvereinen erlaubte.