Leichtathletik: Pfälzer beenden Verhandlungen - Corinna Tentrup-Tiedje bedauert den Schritt
Ärger über geplatzte Fusion
Mehr Kooperationen, auch bei Wettkämpfen, peilen die Leichtathletikverbände Rheinland und Rheinhessen trotz der gescheiterten Verhandlungen mit den Pfälzern an. Beim Läufertag der Lauffreunde im August im Moebus-Stadion kämpften in Marie Hayer (links) von den Gastgebern und Selina Bernhardt vom TV Wahlheim bereits zwei Leichtathletinnen der beiden Verbände um gute 800-Meter-Zeiten. Fotos: Michael Ottenbreit
Michael Ottenbreit

Region Nahe. Seit 2016 liefen die Verhandlungen, zum 1. Januar 2022 sollte die Fusion der drei rheinland-pfälzischen Leichtathletik-Verbände schließlich umgesetzt werden. Doch daraus wird zur Verärgerung von Rheinländern und Rheinhessen nichts. Die Pfälzer machen einen Rückzieher und sind aus den Verhandlungen über die landesweite Einheit im Leichtathletiksport ausgestiegen.

Lesezeit 4 Minuten
Eine Frau, die das besonders bedauert, ist Corinna Tentrup-Tiedje, ist sie doch gewissermaßen in allen drei Verbänden zu Hause. Im Rheinland führt sie einen Verein, die Lauffreunde Naheland Bad Kreuznach, als Vorsitzende, im rheinhessischen Alzey lebt sie, und den LC Donnersberg aus der Pfalz unterstützt sie bei der Organisation von Veranstaltungen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden