Handball-Regionalliga: Trainer der HSG Kastellaun/Simmernpeilt Platz fünf bis achtan - Heute Auftakt beiHB Mülheim-Urmitz: Mirza Cehajic: Wir sind besser geworden – Kastellaun/Simmern startet mit Derby in Mülheim
Handball-Regionalliga: Trainer der HSG Kastellaun/Simmernpeilt Platz fünf bis achtan - Heute Auftakt beiHB Mülheim-Urmitz
Mirza Cehajic: Wir sind besser geworden – Kastellaun/Simmern startet mit Derby in Mülheim
Die HSG Kastellaun/Simmern in der Regionalliga-Saison 2024/25: (hintere Reihe, von links) Kilian Kötz, Max Grethen, Heinrich Löwen, Julian Mangold, Christopher Adams, Sasa Puljizovic sowie (mittlere Reihe, von links) Trainer Mirza Cehajic, Betreuer Matthias Faust, Jan Röckendorf, Michel Kaltenmorgen, Nico Hassley, Max Kötz, Torwarttrainer Mario Percin sowie (sitzend, von links) Physiotherapeutin Sandra Schmaus-Vollmer, Lewin Rickus, Maurice Lahm, Luca Korbion, Paul Mallmann und Co-Trainer Frank Röckendorf. Es fehlt auf dem Bild Yannik Mühlbauer. Foto: Marc Schenten Marc Schenten
Startschuss in der vierthöchsten deutschen Spielklasse mit einem Rheinland-Duell: Das Eröffnungsspiel in der Handball-Regionalliga Südwest bestreiten am Freitag um 19.30 Uhr in der Mülheim-Kärlicher Philipp-Heift-Halle HB Mülheim-Urmitz und die HSG Kastellaun/Simmern.
Neuer Liganame: Die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar wurde in Regionalliga Südwest umgetauft. Mit einer gewaltigen Veränderung: Statt 16 Mannschaften beträgt die Ligastärke jetzt nur noch 14 Teams. Die Veränderungen zur Vorsaison: Aus der 3. Liga sind die Absteiger TV Homburg und TuS Kaiserslautern-Dansenberg dabei, von „unten“ kommt Aufsteiger HG Saarlouis II hoch.