Funktionäre an der Basis spekulieren auf Zuwachs an Aktiven und Zuschauern - Werbung und Schulprojekte sind Dauerthema
Handball-Vereine hoffen auf WM-Effekt
Deutschland einig Handball-Land? Während der schwarz-rot-goldenen WM-Tage konnte man diesen Eindruck gewinnen. Doch schwappt die Welle der Begeisterung für den tollen Sport von den großen Arenen wie in Köln auch über in die heimischen Sporthallen? Das muss sich erst noch zeigen. Foto: dpa
dpa

Region. Seit etwa zwei Wochen ist die Handball-Weltmeisterschaft 2019, die in Deutschland und Dänemark ausgetragen wurde, Geschichte. Mit begeisterndem Spiel und schillernden Persönlichkeiten auf dem Feld begeisterte die deutsche Nationalmannschaft ihre Fans, wenngleich es letztlich „nur“ für den vierten Platz reichte. Auch dank erhöhter medialer Präsenz entstand wieder einmal eine gewisse Handball-Euphorie, Menschen, die sich zuvor nur am Rande mit dem Sport beschäftigt hatten, fieberten plötzlich mit den Jungs von Trainer Christian Prokop mit.

Lesezeit 4 Minuten
Aus Sicht der Vereine von der Basis wird nun mit Spannung zu beobachten sein, wie lange das Interesse anhalten und ob es überhaupt Auswirkungen, beispielsweise in Form eines Zulaufs an Nachwuchsspielern oder erhöhter Zuschauerzahlen, geben wird.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden