Verbandspräsidium folgt dem Votum seiner Vereine und beendet die Runde sportlich unvollständig - Vereine entscheiden jetzt wieder mit: SWFV: Auf die „sportlich unvollendete Saison“ folgt ein außerordentlicher Verbandstag
Verbandspräsidium folgt dem Votum seiner Vereine und beendet die Runde sportlich unvollständig - Vereine entscheiden jetzt wieder mit
SWFV: Auf die „sportlich unvollendete Saison“ folgt ein außerordentlicher Verbandstag
Jetzt ist es also perfekt. Das SWFV-Präsidium um seinen Präsidenten Hans-Dieter Drewitz hat den Willen der Vereine umgesetzt und die Meisterschaftsrunde abgebrochen. Foto: Joachim Hähn Hähn
Edenkoben. Nun steht es also fest: Die Meisterschaftssaison im Südwestdeutschen Fußballverband ist beendet. Das Präsidium ist bei seiner virtuellen Zusammenkunft seinen Vereinen gefolgt und hat deren eindeutiges Votum gegen eine Fortsetzung der Runde umgesetzt. Bekanntlich hatte sich eine riesige Mehrheit der Vereine in einer Befragung gegen die Verbandsempfehlung ausgesprochen, die Saison über den 30. Juni hinaus weiterzuspielen. In einem außerordentlichen Verbandstag soll nun darüber entschieden werden, wie die faktisch abgebrochene Saison zu werten ist.
Lesezeit 5 Minuten
Es wäre eine echte Überraschung gewesen, wenn sich das Präsidium des SWFV gegen die überwältigende Mehrheit der Vereine gestellt und die Runde nicht beendet hätte. Diesen Weg wollte beim SWFV auch keiner gehen. Der Beschluss führt in seiner Konsequenz dazu, dass zum Beispiel die Regeln zum Vereinswechsel, insbesondere die Wechselfristen in Kraft bleiben.