Tischtennis: Die Mannschaftsmeldegebühren steigen zur neuen Saison - In den Vereinen des Kreises Birkenfeld sind die Meinungen unterschiedlich
Stefan Casper von der SG Birkenfeld/Heimbach hält die Erhöhung der Mannschaftsmeldegebühren für eine Unverschämtheit – Unterschiedliche Reaktionen
Michael Groß spielt mit der SG Birkenfeld/Heimbach gegen den Abstieg.
Joachim Hähn

Kreis Birkenfeld. Ganz unterschiedlich fällt die Reaktion der Vereine auf die Erhöhung der Mannschaftsmeldegebühren aus, die der Tischtennis-Verband Rheinland/Rheinhessen (RTTVR) beschlossen hat. Die Bandbreite reicht von Verständnis und Akzeptanz bis hin zu völliger Ablehnung. Eine Anhebung der Beiträge hatte es auch in der Vergangenheit regelmäßig gegeben, im Vorjahr hatte der RTTVR allerdings auf eine Aufstockung verzichtet. Bislang kostete die Meldung einer Aktivenmannschaft auf Verbandsebene zwischen 114 Euro (Kreisklassen) und 271 Euro (Verbandsoberliga) pro Saison. Die Beträge erhöhen sich um jährlich drei beziehungsweise vier Euro. Ein Sonderfall stellt die 1. Kreisklasse dar, die eine ganze Stufe hochgesetzt werden soll, was mehr als 30 Euro ausmacht. Allerdings ist hier ein Zusammengehen mit der Kreisliga angedacht, die allerdings noch nicht beschlossen wurde. Für die Kreisliga dagegen würde die Gebührenreform eine Senkung um 30 Euro bedeuten.

Lesezeit 2 Minuten
Zu den heftigsten Kritikern der Beitragserhöhung gehört Stefan Casper. „In der jetzigen Situation finde ich das überzogen und nicht in Ordnung“, sagt der Abteilungsleiter der SG Birkenfeld/Heimbach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden