Fußball: Die Oberligakonkurrenten FC Karbach und FV Engers spielen in Koblenz um den Titel und den Einzug in den DFB-Pokal - VfL Bochum wartet
: Pokalfinale: FVE-Trainer sieht sein Team als Außenseiter
Fußball: Die Oberligakonkurrenten FC Karbach und FV Engers spielen in Koblenz um den Titel und den Einzug in den DFB-Pokal - VfL Bochum wartet
Pokalfinale: FVE-Trainer sieht sein Team als Außenseiter
Enrico Köppen (in Grün) stürmte in den vergangenen sieben Jahren für den FC Karbach in der Oberliga. Jetzt trägt der 26-Jährige das Trikot des FV Engers und trifft am Samstag (14.45 Uhr) in Koblenz im Endspiel auf seine früheren Mannschaftskameraden. Foto: Niebergall Jörg Niebergall
Engers. Der FV Engers mit seinem Trainer Sascha Watzlawik will am Samstag Geschichte schreiben. Zum dritten Mal nach 1967 und 1970 stehen die Engerser in einem Endspiel um den Fußball-Rheinlandpokal und haben die Chance, erstmals in ihrer 113-jährigen Vereinsgeschichte den Titel zu gewinnen. Ab 14.45 Uhr heißt der Gegner im Endspiel im Stadion auf dem Koblenzer Oberwerth FC Blau-Weiß Karbach. Der Finalsieger im Wettbewerb der Saison 2019/2020 gewinnt nicht nur den begehrten Pokal, sondern er erreicht auch die finanziell äußerst lukrative erste Runde im Wettbewerb um den DFB-Pokal gegen den Zweitligisten VfL Bochum.
Lesezeit 3 Minuten
„Wer in einem Endspiel steht, hat es sich auch verdient. Wir freuen uns auf das Duell gegen Karbach. Der Gegner hat im Halbfinale in TuS Rot-Weiß Koblenz einen Profiklub mit einem Profitrainer ausgeschaltet. Die Karbacher sind der Favorit. Doch wir werden alles versuchen, den Pokal nach Engers zu holen“, sagt Watzlawik, der seine Elf nach der langen Coronapause gegen den Ligarivalen aus dem Hunsrück in der Außenseiterrolle sieht.