Ausrichter United Teams sieht sich Sportlern und Dienstleistern gegenüber vertraglich in der Pflicht - Warten auf Entscheidung der Behörden
: Noch keine Absage: Löwentriathlon trotz Corona? – Ausrichter sieht sich vertraglich in der Pflicht
Ausrichter United Teams sieht sich Sportlern und Dienstleistern gegenüber vertraglich in der Pflicht - Warten auf Entscheidung der Behörden
Noch keine Absage: Löwentriathlon trotz Corona? – Ausrichter sieht sich vertraglich in der Pflicht
So sah es vor einem Jahr nach dem Startschuss zum Löwentriathlon im Postweiher aus: Dicht an dicht kämpften die Starter um die beste Position beim Schwimmen. Noch sind solche Szenen undenkbar, sowohl Schwimmbäder als auch Badeseen sind seit Wochen gesperrt. Foto: Thomas Jäger Thomas Jäger
Freilingen. Wo Absagen auch im Sport das Gebot der Stunde zu sein scheinen, halten die Organisatoren des Löwentriathlons bis jetzt an ihrem Plan fest, die zweitägige Veranstaltung über die Bühne zu bringen. 396 Teilnehmer werden in der Starterliste aufgeführt. 396 Teilnehmer, die aufgeteilt in verschiedene Konkurrenzen am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Mai, am Postweiher in Freilingen an den Start gehen sollen, um sich im Dreikampf aus Schwimmen, Radfahren und Laufen miteinander zu messen. Kann das sein in Zeiten von Corona und der damit einhergehenden Beschränkungen?
Lesezeit 4 Minuten
Hans-Christian Mager vom ausrichtenden Verein United Teams verweist darauf, dass der Löwentriathlon schon lange ausgebucht ist und die Nachfrage so groß wie noch nie gewesen sei. Ansonsten will der Organisator aber nicht ins Detail gehen, sondern verweist auf die Internetpräsenz.