Die Szenarien des Präsidenten vom FV Rheinland zum weiteren Saisonablauf finden bei vier Trainern aus dem Bereich des SWFV kaum Anklang: Hartenberger über Desch-Vorschlag: „Kompletter Käse“ – SWFV-Trainer kritisieren Pläne des Rheinland-Präsidenten
Die Szenarien des Präsidenten vom FV Rheinland zum weiteren Saisonablauf finden bei vier Trainern aus dem Bereich des SWFV kaum Anklang
Hartenberger über Desch-Vorschlag: „Kompletter Käse“ – SWFV-Trainer kritisieren Pläne des Rheinland-Präsidenten
Fordert solidarische Lösungen: Uwe Hartenberger vom SC Idar würde bisher Geleistetes belohnen und nicht Geleistetes nicht abstrafen. Foto: Joachim Hähn Hähn
Kreis Birkenfeld. Bis zum 20. April wird auf keinen Fall Fußball gespielt, das steht fest. Unklar ist aber weiterhin, wie es danach weitergehen soll. Jetzt hat sich mit Walter Desch zum ersten Mal ein hoher Verbandsfunktionär aus der Deckung gewagt und Varianten ins Spiel gebracht. Desch ist Präsident des Fußballverbandes Rheinland und dürfte mit seinem Vorpreschen nicht gerade im Einklang mit Hans-Dieter Drewitz, dem Präsidenten des Südwestdeutschen Fußballverbandes, gehandelt haben. Drewitz hatte nämlich recht energisch darauf gepocht, dass die Fußballverbände Saar, Südwest und Rheinland, die den Regionalverband Südwest bilden, möglichst gemeinsame Vorschläge präsentieren und nicht jeder für sich spekulieren sollte. Gleichwohl sind Deschs Vorschläge interessant und selbstverständlich auch auf den Südwesten übertragbar. Drei Szenarien skizzierte der Boss des Fußballverbands Rheinland.
Lesezeit 5 Minuten
1 Die Saison wird nach der Pause rechtzeitig bis zum 30. Juni beendet. Spätestens am 7. Mai müsste der Ball dann wieder rollen, glaubt Desch, damit die Saison noch zum regulären Ende kommen könnte. Mit vielen, vielen englischen Wochen würde man die Saison durchgepeitscht bekommen.