Kanuslalom: 28-Jährige träumt auch an den Weihnachtstagen in der Heimat von Tokio: Für Ricarda Funk ist die Bad Breisiger Familie der sichere Hafen – 28-jährige Slalomkanutin träumt auch an den Weihnachtstagen in der Heimat von olympischen Spielen inTokio
Kanuslalom: 28-Jährige träumt auch an den Weihnachtstagen in der Heimat von Tokio
Für Ricarda Funk ist die Bad Breisiger Familie der sichere Hafen – 28-jährige Slalomkanutin träumt auch an den Weihnachtstagen in der Heimat von olympischen Spielen inTokio
Selfie vor heimatlicher Kulisse: Ricarda Funk kommt gern zurück an den Rhein nach Bad Breisig, wo ihre Eltern leben. Foto: Funk Funk
Bad Breisig. Weihnachten zwischen den olympischen Ringen – so fühlen sich die stimmungsvollsten Tage des Jahres 2020 für Ricarda Funk an. Die für den KSV Bad Kreuznach startende Slalomkanutin aus Bad Breisig wollte sich im zu Ende gehenden Jahr eigentlich ihren Traum von der Teilnahme an den Olympischen Spielen erfüllen. Die Corona-Pandemie platzte aber dazwischen. Nun soll der olympische Spaß eben ein Jahr später im Juli und August 2021 nachgeholt werden. Doch nicht alles wurde von dem Virus über den Haufen geworfen, mindestens zwei Tatsachen bleiben erhalten: der Austragungsort Tokio und die Fokussierung von Funk auf den Moment, an der Startlinie auf dem olympischen Wildwasserkanal zu stehen.
Lesezeit 6 Minuten
Weihnachten bedeutet für die 28-Jährige vor allem, nach Hause zu kommen und die Geborgenheit der Familie zu spüren. Bad Breisig, wo ihre Eltern leben, ist der Ort dieser Sehnsüchte. „Der Kontakt zu meiner Familie ist mir ganz wichtig. Sie ist mein sicherer Hafen.