Wintersport Bob- und Skeleton-Casting für Jedermann am 7. Oktober
Aus Hachenburg zu Jugend-Olympia?

Hachenburg. Was machen Leichtathleten eigentlich im Winter? Natürlich gibt es auch eine Saison unter dem Hallendach, wo sie ein abgespecktes Wettkampfprogramm absolvieren und sich auf den Sommer vorbereiten. Marcel Kirstges, Rheinlandrekordhalter im Weitsprung, hat sich inzwischen aber noch ein zweites sportliches Standbein geschaffen. Kirstges tauscht im Winter Tartanbahn und Weitsprunggrube gegen den Eiskanal ein, das Leichtathletik-Trikot gegen den schützenden Helm. Kirstges ist Anschieber im Bob-Team von Pablo Nolte. Eine Geschichte, die bei Timo Candrix Gedankenspiele in Gang setzte, als er von ihr hörte. „Da kann man doch etwas entwickeln“, sagte sich der Leichtathletik-Abteilungsleiter des TuS Hachenburg. Entstanden ist nach umfangreichen Organisationen und klärenden Gesprächen ein Casting für die Olympischen Jugendspiele 2020 im schweizerischen Lausanne in den Sportarten Bob und Skeleton am 7. Oktober im Hachenburger Burbachstadion. Candrix betont: „Wir wollen bei weitem nicht nur Leichtathleten, sondern alle Jugendlichen aus der Region der Jahrgänge 2002 bis 2005, die Interesse und eine gewisse Schnellkraft mitbringen, mit dieser Veranstaltung ansprechen.“

Lesezeit 2 Minuten
Der nordrhein-westfälische Bob- und Skeleton-Verband mit Landestrainer Andreas Neagu fungiert gemeinsam mit dem TuS Hachenburg als Co-Ausrichter, bringt eine mobile Skeleton- und Bob-Anschubanlage für die Suche nach noch nicht entdeckten Talenten mit in den Westerwald.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden