Darts E-Dart-Ranglistenturnier und offene Wettbewerbe bekommen viel Zuspruch - 960 Euro gehen an einen Überraschungssieger: 960 Euro für einen Überraschungssieger: Die Pfeilewerfer setzen an der Nahe neue Maßstäbe
Darts E-Dart-Ranglistenturnier und offene Wettbewerbe bekommen viel Zuspruch - 960 Euro gehen an einen Überraschungssieger
960 Euro für einen Überraschungssieger: Die Pfeilewerfer setzen an der Nahe neue Maßstäbe
Platz drei: Mitfavorit Mario Curschmann (Guldental) warf die Pfeile knapp am Gesamtsieg vorbei. Foto: Klaus Castor Klaus Castor
Bad Kreuznach. Yvonne Schardt ringt mit den Worten, als sie vor die vielen Darts-Spieler tritt, die sich an diesem Abend im Foyer der Konrad-Frey-Halle in Bad Kreuznach zusammengefunden haben. Die Organisatorin des hochkarätigen E-Dart-Ranglistenturniers, das sie gemeinsam mit Michael Nix auf die Beine gestellt hat, ist überwältigt.
Lesezeit 3 Minuten
Viele Akteure sind nach Bad Kreuznach gekommen. Und dabei sind längst nicht nur die Topleute zu berücksichtigen, sondern auch zahlreiche Zuschauer, die das Turnier verfolgen und in den Pausen selbst an einem der 16 E-Dart-Automaten spielen möchten.
Schardt muss ob der Rahmenbedingungen, die sich so ausgemalt hatte, aber mit denen sie nicht rechnen konnte, zweimal zu ihrer Rede ansetzen, um ihre Stimme zu finden und etwas Aufmerksamkeit zu ...