Hämmscher Talent steigt auf
Tom Kalender wird jüngster Pilot in der DTM
Mit 17 Jahren wird Tom Kalender aus Hamm an der Sieg der jüngste DTM-Fahrer aller Zeiten.
Jürgen Augst/Manfred Muhr/jogi

Für seine Debütsaison in der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft hat sich der Jungstar aus Hamm an der Sieg einiges vorgenommen. Das erste Mal um DTM-Punkte geht es für Tom Kalender Ende April in Oschersleben.

17 Jahre wird Tom Kalender beim Saisonstart der DTM -Saison 2025 sein. Er ist damit der jüngste Fahrer in der Top-Tourenwagenklasse in Deutschland. Das Talent aus Hamm an der Sieg wird einen Mercedes-AMG GT3 der Mannschaft von Landgraf Motorsport steuern. Mit dem Team aus Gensingen feierte der Jungstar bereits im vergangenen Jahr großartige Erfolge und wurde in seiner Debütsaison zusammen mit seinem finnischen Teamkollegen Elias Seppänen auf Anhieb Meister der ADAC GT Masters Serie. Nun soll sich die Erfolgsgeschichte in der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft fortsetzen.

Für den 17-jährigen Westerwälder beginnt damit ein weiterer großer Schritt in seiner Motorsportkarriere. In 16 Rennen trifft er auf eine erlesene Auswahl hochkarätiger Gegner, die alle nur ein Ziel verfolgen: den DTM-Titel. Dabei werden in der DTM-Saison 2025 20 Fahrzeuge von sieben Herstellern erwartet (Mercedes-AMG, Porsche, Lamborghini, McLaren, Ferrari, Audi, BMW).

Tom Kalender hat ambitionierte Ziele

Für Kalender, der als Mercedes-AMG-Junior für seine gewohnte Mannschaft von Landgraf-Motorsport an den Start geht, ist die DTM Neuland. Jetzt muss er sich alleine und ohne Partner in den jeweils einstündigen Rennen durchsetzen. Es gilt, in jedem Rennen einen Performance-Boxenstopp zu absolvieren, und zusammen mit dem Team die richtige Strategie zu erarbeiten. Nach nur einer Saison in einem GT3-Fahrzeug eine große Aufgabe für den Jungprofi, der mit großer Vorfreude, aber auch mit Respekt in die kommende Saison geht. „Es ist ein gutes Gefühl von Mercedes-AMG und Landgraf Motorsport das Vertrauen zu erhalten, als jüngster Pilot aller Zeiten in der DTM zu starten. Im Moment befinde ich mich in der Vorbereitungsphase mit Fitness und Simulatortraining, Gesundheitschecks, leistungsdiagnostischen Untersuchungen und professionellem Interviewtraining“, so das Talent aus Hamm.

„Vielleicht gelingen mir in dieser Saison schon einige Achtungserfolge.“
Tom Kalender

„Ende April ist dann das erste Rennen in Oschersleben. Natürlich möchte ich jedes Rennen gewinnen, aber das wollen die anderen auch. Für die erste Saison möchte ich viel Erfahrung sammeln, wenn möglich in jedem Rennen gute Ergebnisse abliefern. Eine Meisterschaftsplatzierung im vorderen Drittel wäre für das erste Jahr schon gut. Vielleicht gelingen mir in dieser Saison schon einige Achtungserfolge. Im Jahr 2026 möchte ich dann die Meisterschaft unter den Top-Drei beenden“, so die Ziele des Nachwuchsfahrers, der aus Sicht der Piloten aus dem Kreis Altenkirchen im Übrigen Luca Stolz ablöst, der kein DTM-Cockpit mehr ergattern konnte. Der Teamkollege in der Mannschaft von Landgraf Motorsport wird der mit 155 DTM-Starts sehr erfahrene Österreicher Lucas Auer sein. Los geht es – nach einem Test-Wochenende im April – mit den ersten beiden Saisonläufen Ende April in der Motorsport Arena in Oschersleben.

Termine der DTM 2025

25. bis 27. April: Motorsport Arena Oschersleben 23. bis 25. Mai: Dekra Lausitzring 6. bis 8. Juni: Circuit Zandvoort/NL 4. bis 6. Juli: Norisring Nürnberg 8. bis 10. August: Nürburgring 22. bis 24. August: Sachsenring 12. bis 14. September: Red Bull Ring/AUT 3. bis 5. Oktober: Hockenheimring

Top-News aus dem Sport