Motorsport: Landgraf-Team verbringt ein erlebnisreiches Wochenende auf dem Nürburgring
Kollision kostet Podium – Landgraf-Duo liegt aber weiter vorne
Vor der Konkurrenz: Der Mercedes-AMG GT3 des Bad Kreuznacher Rennstalls Landgraf Motorsport war auch auf dem Nürburgring im Vorderfeld zu finden. Foto: Landgraf Motorsport/Herzmann
Tom Herzmann

Nürburgring. Als Führende der Gesamtwertung gehen Tom Kalender und Elias Seppänen in die Sommerpause des GT Masters. Auch beim Heimrennen auf dem Nürburgring sammelten die beiden Piloten des Bad Kreuznacher Rennstalls Landgraf Motorsport wichtige Meisterschaftspunkte.

Lesezeit 1 Minute

Auf dem Nürburgring wartete eine besondere Kulisse auf die Piloten des GT Masters. Normalerweise fahren sie ihre Rennen im Rahmen der DTM aus, nun waren sie ein Bestandteil des Truck-Grand-Prix, der wieder einmal mehr als 100 000 Zuschauer in die Eifel lockte.

Bereits im Training knüpfte das junge Duo aus Bad Kreuznach im Mercedes-AMG GT3 an die starke Performance des Saisonstarts an. Der erst 16-jährige Kalender holte im ersten Qualifikationstraining Platz zwei, nur 0,076 Sekunden fehlten zur Poleposition. Das anschließende Rennen war eine Premiere in der Geschichte der Sportwagenserie, erstmals betrug die Renndauer 80 Minuten mit zwei Boxenstopps, bei denen auch getankt werden durfte. Kalender erwischte allerdings keinen perfekten Start und fiel bis auf Rang sieben zurück. Doch im weiteren Verlauf zahlten sich das fahrerische Talent der beiden Piloten und die starke Strategie des Landgraf-Teams aus, für die Renningenieur Dirk Martin verantwortlich war. Im Ziel belegte die junge Mannschaft einen starken zweiten Rang.

Am zweiten Renntag ging das Bad Kreuznacher Team von Rang drei ins Rennen und mischte auch lange Zeit vorne mit. Kurz vor Rennende hatte der Landgraf-Mercedes allerdings eine Kollision, die ihn einen Platz auf dem Podium kostete. Letztlich kamen Seppänen und Kalender auf Platz sechs ins Ziel. Das reichte, um die Führung im Gesamtklassement, die das Team seit dem Saisonstart in Oschersleben innehat, zu verteidigen. Beide Rennen auf dem Nürburgring gewann David Schumacher, der Sohn von Ralf Schumacher, der in der Gesamtwertung Rang drei belegt. Am 30. August geht es in Spa mit dem vierten Rennwochenende weiter. Landgraf Motorsport ist aber bereits am 3. August wieder am Start, erneut in der Eifel. Dann steht das Sechs-Stunden-Rennen der Nürburgring-Langstreckenserie an. olp

Top-News aus dem Sport