Im Grunde war es nicht nur die Rückkehr eines kleinen, feinen Laufs, sondern auch ein Aufstieg im Ranking der Westerwälder Veranstaltungen. Denn zum ersten Mal stand nicht nur die Fünf-Kilometer-Distanz auf dem Programm. Zugleich feierte der seit längerem angepeilte „Zehner“ Premiere. „Die Überlegung gab es schon vor Corona, einen Lauf über die zehn Kilometer anzubieten“, berichtet der Organisator. „Als klar war, dass in diesem Jahr wieder ein Lauf stattfinden kann, stand fest, dass wir es versuchen wollen.“
Der bisherige Kurs wurde dafür nicht einfach zweimal gelaufen, vielmehr wurde ab Kilometer vier eine neue Schleife in Richtung Ruppach-Goldhausen eingebaut, wodurch „eine wirklich anspruchsvolle Strecke entstanden ist“, wie Martin als erfahrener Läufer meint.
Der Ursprung der Veranstaltung geht auf das Jahr 2014 zurück. Damals stand in Zehnhausen die 650-Jahr-Feier an, bei der ein Lauf über fünf Kilometer Teil des Festprogramms war. „Das war just for fun“, erinnert sich Martin. Dabei ist es im Grunde geblieben, denn mit allzu großen Starterfeldern liebäugelt im Ort niemand. „Wir sind ein kleines Dorf, das muss alles noch gut zu bewältigen sein“, sagt der Organisator.
Dennoch freuen sich Martin und Co., dass Zehnhausen jetzt zum ersten Mal Teil des Wäller Lauf-Cups war – und auch im nächsten Jahr einer der Läufe in dieser beliebten Serie sein soll. „Wir sind zufrieden, wie es gelaufen ist, deshalb streben wir an, beim nächsten Mal alles wieder im gleichen Umfang anzubieten“, sagt Martin.
Schon bei der Premiere über die doppelte Distanz waren einige in der Region bekannte Läufer am Start, die versuchten, ihr Punktekonto in der Cup-Wertung aufzubessern. Schnellster Läufer über die 10 Kilometer war Thierry van Riessen von der LG Rhein-Wied, der den Lauf-Cup in der Vergangenheit schon gewonnen hat und diesmal nach 36:54 Minuten im Ziel war.
Fast fünf Minuten später kam M 50-Starter Frank Reichel (Kern-Haus-Team RSG Montabaur) ins Ziel, nach 41:23 Minuten blieb die Uhr für ihn stehen. Auf Rang drei kam mit Alexander Ickenroth (SRL Triathlon Koblenz) in 42:49 Minuten ein weiterer Triathlet. Sigrid Hoffmann (W 55, LG Westerwald) lief nach 46:54 Minuten als erste Frau ins Ziel, ihr folgte die junge Leonie Reichel (Steuler Trikids RSG Montabaur) nach 48:57 Minuten, die als Siegerin der weiblichen Jugend U 18 eine gute Zeit ablieferte. Dritte wurde Anja Schellhaas (W 50, SG Neuhäusel) in 51:21 Minuten.
Über 5-Kilometer war der vereinslose Hans-Georg Schönberger in 23:22 Minuten der schnellste Läufer. Dann folgte bereits die Siegerin der weiblichen Jugend U 16, Solea Eulberg (Steuler Trikids RSG Montabaur), in 24:30 Minuten. Das Siegerpodest komplettierte Claudia Reichel (Kern-Haus-Team RSG Montabaur) in 27:17 Minuten.
Über 10 Kilometer holten beim Jedermannlauf weitere Starter aus dem Westerwaldkreis Klassensiege. In der Klasse W 30 setzte sich Sissy Drehmann (TV Rennerod) in 51:34 Minuten durch, in der W 65 Heike Bruchof (SG Neuhäusel, 1:00:44), in der M 45 Daniel Wolf (TV Rennerod, 55:21), in der M 65 Gerhard Vierbuchen (Sportfreunde Kadenbach, 52:01), in der M 70 Reiner Ströder (TV Ransbach, 53:08), in der M 75 Norbert Jonas (LSC Westerwald, 1:15:45) und in der M 80 Norbert Hoffmann (LG Westerwald, 59:27). ros/kt