Die süddeutsche Meisterin lag auf Höhe der sechsten von sieben Hürden noch auf Position zwei, touchierte diese jedoch, kam leicht, aber entscheidend aus ihrem Rhythmus und fiel vom möglichen Silberrang auf den undankbaren vierten Platz zurück. Schmidt zählt zu den Entdeckungen der LG Rhein-Wied in diesem Jahr. Innerhalb von 13 Monaten hat sie sich über 80 Meter Hürden um mehr als 1,2 Sekunden gesteigert.
Am Sonntag verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung im Halbfinale von 11,77 auf 11,48 Sekunden, ohne den Strauchler wäre im Endlauf (11,51) wahrscheinlich der nächste Hausrekord fällig gewesen. An der Spitze hatte dieses Finale historische Dimensionen. Delisha Benelisa Domingos vom TuS Lichterfelde verbesserte die 27 Jahre alte deutsche U 16-Bestleistung auf 11,08 Sekunden.
Die Oberwerth-Laufbahn scheint Lina Schmidt besonders gut zu liegen. Über die Hürden lief sie hier ihre vier, im Flachsprint ihre drei schnellsten Zeiten. Das Top-Ergebnis steht seit Samstag bei 12,54 Sekunden. Auf das B-Finale verzichtete die Rhein-Wiederin, die auch die im B-Endlauf fünftplatzierte 4 x 100-Meter-Staffel mit Svea Weber, Lotta Meuter und Loreen Hamm (50,06 Sekunden) anlief, zugunsten der Entscheidung in ihrer Spezialdisziplin.
Mit Medaillenambitionen war Philipp Veit in die 800-Meter-Konkurrenz der M 15 gegangen. Diese Chance war auch noch intakt, als das Feld in der zweiten Runde in die letzte Kurve ging. Veit konterte den Angriff von Jakob Fichtner (SV Preußen Berlin) und Simon Nüß (LG Stadtwerke München) zunächst noch mit dem etwas weiteren Weg auf Bahn zwei, ließ auf den letzten 100 Metern dann allerdings abreißen und wurde auf Rang sechs durchgereicht (2:03,45 Minuten). Der Jahresschnellste Nüß, der sich bei der süddeutschen Meisterschaft einen intensiven Kampf mit Veit um den Titel geliefert hatte, holte Gold (2:01,72 Minuten).
Die LG Rhein-Wied war mit sechs Einzelstartern und zwei Staffeln beim Heimspiel gestartet. Weil Noah Seibel, der deutsche Neunkampf-Meister der M 14 aus dem vergangenen Jahr aufgrund einer Knieverletzung passen musste, und vor diesem Hintergrund auch die männliche U 16-Staffel nicht antrat, kamen drei mögliche Starts nicht zustande.
In den wichtigsten deutschen Wettkämpfen geht es nicht nur um Medaillen, hier sind auch Bestleistungen schöne Erfolge. Neben Schmidt verbesserte auch Sebastian Henne (9:28,43 Minuten über 3000 Meter) seine persönliche Bestleistung. Sina Ehrhardt lief die Stadionrunde in 57,42 Sekunden in Saisonbestleistung.