Positive Lichtblicke boten einmal mehr die Talente des TV Bad Ems. Obwohl er noch dem jüngeren U 20-Jahrgang angehört, wurde Nico Löffler gleich dreifacher Rheinlandmeister. Er zeigte im Weitsprung (6,01 Meter) und Speerwurf (35,21 Meter) ansteigende Formkurven. Zudem übersprang er 2,80 Meter im Stabhochsprung. 16,50 Sekunden über 110-Meter-Hürden und 61,37 Sekunden über 400-Meter-Hürden brachten Löffler als jeweils zwei weitere Podestplätze als Zweitplatzierter ein.
TVBE-Weitspringer fast unter sich
Die Weitsprung-Konkurrenz der U 20 wurde quasi zu einer Vereinsmeisterschaft des TV Bad Ems, kamen doch auch der zweit- und drittplatzierte aus der Kurstadt. Juan Carlos Carrera, der sogar noch der Altersklasse U 18 angehört, gelang mit 5,62 Metern die zweitbeste Weite. Außerdem holte sich Carrera Titel im Dreisprung (11,98 Meter) und im Kugelstoßen (11,36 Meter). Anatolii Dziubak (U 18) wurde in 25,16 Sekunden Vierter über 200 Meter und Fünfter im Weitsprung (5,12 Meter).
Dritter im Weitsprung wurde mit 5,54m Serhii Shestopal, der in Neuwied für Außenstehende überraschend nicht in seinen „Paradedisziplinen“ 400 Meter und 800m startete, sondern sich neben dem Weitsprung noch in drei weiteren Disziplinen versuchte. Gute 11,42 Sekunden über 100 Meter bedeuteten die schnellste Vorlaufzeit aller Teilnehmer, auf den Endlauf aber verzichtete Shestopal dann. Die 400-Meter-Hürden bewältigte der Ukrainer in 63,36 Sekunden mit der drittschnellsten Zeit, 10,10 Meter im Kugelstoßen katapultierten ihn dort auf den zweiten Platz.
Einzige U 20-Starterin des TV Bad Ems war Viona Weiß, die im Rhein-Wied-Stadion mit 8,29 Metern im Kugelstoßen auf Rang sechs und 24,19 Metern im Speerwurf in der Endabrechnung auf Position vier landete.
Shana Lou Denzin von der LG Lahn-Aar-Esterau stieß die Kugel eineinhalb Meter weiter und wurde Dritte, im Diskuswurf mit 28,25 Metern sogar Zweite. Ihre Vereinskollegin Csenge Peiker lief die 800 Metern mit der drittschnellsten Zeit in guten 2:24,61 Minuten.
U 16: Lasse Wolf vom TuS Katzenelnbogen/Klingelbach (M 15) war in Neuwied erstmals bei überregionalen Meisterschaften am Start und wurde in 13,05 Sekunden Zweiter über 100 Meter und Vierter im Weitsprung. Hier waren ihm im ersten Versuch 4,97 Meter geglückt, es folgten fünf Fehlversuche. Besser machte es Moritz Pfaffenberger (TV Bad Ems), der sich im letzten Versuch mit 5,04 Metern noch an Lasse Wolf auf Rang drei vorbeischob. Im Speerwurf wurde Pfaffenberger mit genau 38 Metern Zweiter.
U 14: Felix Baranowski (Diezer TSK Oranien) absolvierte die doppelte Stadionrunde in 2:34,84 Minuten als Fünfter und landete im Speerwurf (22,25 Meter) auf Platz vier.
Seine Vereinskameradin Julia Schilk erreichte ihr bestes Ergebnis über 300 Meter der Altersklasse W 15, die sie in 48,08 Sekunden als Dritte beendete. Im Speerwurf wurde sie mit 13,44 Metern Neunte, im Weitsprung Zehnte (4,22 Meter). 14,29 Sekunden im Sprint über 100 Meter reichten für Schilk sie nicht Teilnahme am Endlauf. Dafür startete Julia noch zusammen mit Lucy Preußner, Franziska Hohnel und Leni Lüderitz in der 4 x 100-Meter-Staffel und wurde in 56,30 Sekunden Siebte.
Lüderitz mit „Sicherheitssprung“
Den Speerwurf beendete Lucy Preußner auf Rang sechs (20,91 Meter), im Weitsprung wurde sie mit 3,98 Metern Zwölfte. Lenie Lüderitz kam im Weitsprung nicht mit dem Anlauf zu recht, ein „Sicherheitssprung“ von 3,66 Metern bedeutete in der Endabrechnung Platz 15.. Im Kugelstoßen wurde sie mit 6,65 Metern Zwölfte, im Speerwurf (15,57 Meter) Achte.
Vivien Seifert, ebenfalls vom Diezer TSK Oranien, lief die 800 Meter in 2:36,65 Minuten – Position vier. Lucie Biehl vom TuS Katzenelnbogen/Klingelbach wurde hier in für sie unbefriedigenden 2:28,61 Minuten Zweite.
Angelina Isola (LG Lahn-Aar-Esterau) beendete in Neuwied den Sprint über 100 Meter als Sechste in guten 13,58 Sekunden. 4,44 Meter brachten ihr im Weitsprung Rang sieben ein. Ihre Vereinskollegin Lina Wetzel beendete den Diskuswurf mit 20,63 Metern als Sechstplatzierte.