Daran hat auch die zweijährige coronabedingte Pause nichts geändert. „Das ist Wahnsinn“, sagt Hanß. „Die Leute bieten sich freiwillig an, sind teilweise schon seit 15 oder 20 Jahren dabei.“ Auch die Wettervorhersage für Samstag stimmt die Organisatorin optimistisch. 15 Grad sagen die Prognosen voraus. Und das könnte dazu führen, dass auch die Teilnehmerzahlen noch steigen.
Anmeldung: Bis Freitag noch möglich
Bis Freitag, 12 Uhr, können sich Kurzentschlossene noch anmelden für eine der fünf verschiedenen Strecken: Um 11 Uhr gehen die Nordic Walker auf die zehn Kilometer lange Strecke, um 11.15 Uhr folgt der 200-Meter-Lauf der Bambinis unter acht Jahren, ab 11.30 Uhr messen sich die Jugendlichen unter zwölf Jahren auf einer Strecke von 1400 Metern, ehe um 12 Uhr die Läufer der Königsdisziplin über 10.000 Meter auf den Rundkurs gehen. Den Abschluss bildet die Strecke über 3000 Meter ab 12.15 Uhr.
Die Anmeldezahlen sind gegenüber den Vorjahren bislang geringer. Rund 100 Starts konnte Hanß bislang verbuchen. Zum Vergleich: 2019 waren es knapp 180 Teilnehmer. Vor allem im Bereich der Kinder seien deutlich weniger Anmeldungen eingegangen. Das liegt laut der Organisatorin auch an der derzeit grassierenden Grippewelle. „Das macht es natürlich schwer planbar für die Läufer, auch weil es oft sehr langwierig ist.“
Man ist während Corona ein wenig bequemer geworden. Ich sehe das an mir selbst.
Yvonne Hanß
Auch im Bereich der Erwachsenen sind die Anmeldungen geringer als in den Vorjahren. Ein Phänomen, das nicht nur in Mörschied festzustellen ist. Hanß hat auch hierfür Gründe ausgemacht. „Man ist während Corona ein wenig bequemer geworden. Ich sehe das an mir selbst.“ Hinzu sei gekommen, dass man oft aufgrund der Beschränkungen nicht habe duschen können, was viele ebenfalls davon abgehalten habe, sich zu den Läufen anzumelden.
Grippewelle schlägt auch bei Erwachsenen zu
Das sei in Mörschied allerdings anders. „Die Duschen sind geputzt und stehen zur Verfügung“, sagt sie mit einem Lachen. Ein weiterer Grund aus ihrer Sicht: die Grippewelle, die auch bei den Erwachsenen zugeschlagen habe. Davon war Hanß selbst betroffen, ist immer noch nicht wieder bei 100 Prozent: „Viele wollen nicht laufen, wenn sie nicht topfit sind, um ihren Schnitt nicht nach unten zu ziehen.“
Perönlicher Charakter wird geschätzt
Dennoch hofft sie, dass sich vielleicht der eine oder andere Kurzentschlossene noch anmeldet, um bei der 38. Auflage dabei zu sein. Auch dieses Mal wird es einerseits um sportliche Erfolge gehen, andererseits aber auch um den geselligen Aspekt. So ist im Anschluss beispielsweise eine Siegerehrung geplant, bei der Hanß auch ein paar persönliche Worte an die Anwesenden richten wird. „Ich kenne die meisten schon sehr lange und kann auf jeden Einzelnen eingehen.“ Und diesen persönlichen Charakter, den schätzten die Teilnehmer besonders.
Mehr Informationen unter www.tus-silvesterlauf.de