Die hervorstechenden Ergebnisse gelangen zwei Rhein-Wiedern, die dem Stammverein VfL Waldbreitbach angehören und die vor einer Woche auch in Koblenz an der süddeutschen Meisterschaft teilgenommen hatten: Samuel Plenert Fabing heimste in seinem siegreichen Neunkampf der M 15 4886 Punkte ein und erfüllte somit die Norm für die deutsche Mehrkampf-Meisterschaft vom 25. bis 28. August in Hannover. Dort könnte auch Vivien Ließfeld, sofern es ihr Studium in den USA zulässt, im U 23-Siebenkampf starten. Die süddeutsche Meisterin im Weitsprung der Frauen hatte die Mindestleistung bereits in Nordamerika erfüllt und steigerte ihre Jahresbestleistung bei ihrem ersten Platz im Frauen-Siebenkampf auf 4550 Punkte.
Das ganze Podium belegten die Rhein-Wieder im U 18-Fünfkampf, den Samuel Lehnart (2793 Punkte) vor Jonas Dasbach (2487) und Hendrik Bibow (2483) gewann. Lehnart hing noch einen zweiten Wettkampftag dran und machte den Zehnkampf komplett, in dem er bei 5245 Zählern über die Ziellinie ging.
In der Altersklasse des Jahrgangs 2010 waren Elias Uffmann (Neunkampf, 3799 Punkte), Svea Weber (Vierkampf, 1945) obenauf.
Dass die Rhein-Wieder im Fünfkampf der männlichen U 18 durch den Dreifacherfolg von Lehnart, Dasbach und Bibow auch die Fünfkampf-Mannschaftswertung (7763 Punkte) gewannen, war genauso folgerichtig wie der Triumph der U 16, weil diese in Person von Samuel Plenert Fabing und Elias Uffmann zwei Sieger und Jona Carstens den M 15-Neunkampf-Zweiten (4090 Punkte) stellte. Das Trio sammelte insgesamt 12 775 Punkte. Bei den gleichaltrigen Mädchen gingen Svea Weber, Aglaia Stieber und Loreen Hamm mit 5310 Punkte als Vierkampf-Mannschaftsmeister hervor. Weitere Silbermedaillen im Einzel gewannen Mia Dott im W 14-Siebenkampf (2781 Punkte) und Finley Stricker im M 14-Vierkampf (1946 Punkte).