Leichtathletik: Veränderte Startorte und Streckenführungen beim Seppel-Kiefer-Lauf - Am Sonntag sind Nachmeldungen möglich: Seppel-Kiefer-Lauf in Bad Kreuznach: Sogar eine Straßenlauf-Weltmeisterin hat sich angesagt
Leichtathletik: Veränderte Startorte und Streckenführungen beim Seppel-Kiefer-Lauf - Am Sonntag sind Nachmeldungen möglich
Seppel-Kiefer-Lauf in Bad Kreuznach: Sogar eine Straßenlauf-Weltmeisterin hat sich angesagt
Startnummern in grün, gelb und weiß. Beim Seppel-Kiefer-Gedächtnislauf im Salinental treffen sich Jahr für Jahr Läufer, die auf unterschiedlichen Distanzen unterwegs sind. Foto: Klaus Castor Klaus Castor
Die 31. Auflage des Seppel-Kiefer-Gedächtnislaufs bietet zahlreiche Neuerungen. Bei der Großveranstaltung, die am Sonntag mehrere Hundert Leichtathleten ins Bad Kreuznacher Salinental lockt, wird es veränderte Startzeiten, Startorte und Strecken geben. Zudem verlangt die angespannte Parkplatzsituation weite Wege von den Teilnehmern.
„Die Neuvermessung der Strecke durch den Deutschen Leichtathletikverband stand an. Wir haben sie genutzt, um Anpassungen vorzunehmen“, berichtet Jana Eisenbrandt, die Vorsitzende der Lauffreunde Naheland Bad Kreuznach, die den Lauf ausrichten. So wurden die Starts für die drei Läufe der Erwachsenen über fünf und zehn Kilometer sowie über die Halbmarathon-Distanz alle auf die Laufbahn im Stadion verlegt.